Witzige Satire über einen geschäftstüchtigen militärischen Lebenskünstler in einer US-Kaserne in Deutschland.
Handlung und Hintergrund
GI Ray Elwood (Joaquin Phoenix aus „Signs„) ist ein Organisationstalent und Überlebenskünstler wie aus dem Bilderbuch. Verbannt auf einen trostlosen Auslandsstützpunkt im fernen Germany und drangsaliert von fiesen Militärpolizisten sowie dem missgünstigen Sergeant Lee (Scott Glenn), findet er immer noch Zeit und Muse, zwischen gewinnbringenden Drogen- und Waffendeals seinen vollkommen unfähigen Oberst (Ed Harris) zu beraten oder Lees Tochter (Anna Paquin) zu deflorieren.
Soldaten sind keine Helden und die Army garantiert keine Schule der Nation in dieser ebenso rabiaten wie treffsicheren Drillichsatire nach gutem alten „MASH„-Muster. Genau die richtige Medizin in Zeiten allgemeiner Wehrertüchtigung.
1989 kurz vor Mauerfall sind die Soldaten einer amerikanischen Militärbasis in Berlin vorrangig mit Stehlen, Trinken und dem Herstellen, Nehmen und Verkauf von Drogen beschäftigt, allen voran der junge Elwood. Als der neue Sergeant Lee sich an Elwoods Fersen heftet, rächt sich dieser mit einer Affäre mit dessen Tochter. Bei Elwoods letztem großen Deal schaut Lee nicht mehr tatenlos zu.
Der Gefreite Ray Elwood ist ein Organisationstalent und Überlebenskünstler wie aus dem Bilderbuch. Verbannt auf einen trostlosen Auslandsstützpunkt im fernen Germany und drangsaliert von fiesen Militärpolizisten bzw. dem missgünstigen Sergeant Lee, findet er immer noch Zeit und Muße, zwischen gewinnbringenden Drogen- und Waffendeals seinen lieben, aber unfähigen Oberst zu beraten oder Lees Tochter zu deflorieren. Lee aber beginnt das Treiben zu durchschauen und legt Elwood eine perfide Falle…
Hinter den Kasernenmauern einer US-Niederlassung im Pfälzischen liefern sich ein cleverer Gefreiter und ein eisenharter Miltärpolizist einen erbitterten Kleinkrieg. Stargespickte Militärsatire in bester „MASH“-Tradition.