Capote: Im November 1959 ist Truman Capote dank des Erfolgs von "Frühstück bei Tiffany" ein gefeierter Schriftsteller und der Liebling des New Yorker Jetset. Beim Lesen der New York Times wird er auf einen Aufsehen erregenden Mordfall aufmerksam: Eine vierköpfige Familie aus Kansas wurde förmlich hingerichtet. Kaltblütig. Spontan beschließt Capote, dass eine Untersuchung des Falls vor Ort sein nächster Artikel für den...
Handlung und Hintergrund
Im Jahr 1959 reist der ebenso talentierte wie extravagante Reporter Truman Capote (Philip Seymour Hoffman) nach Kansas, um für die New York Times über einen aufsehenerregenden Mordfall zu berichten. Dort, inmitten von Amerikas endlosem Farmland, haben zwei Streuner soeben eine komplette Familie ermordet, nachdem sie in deren Haus erfolglos nach Beute gestöbert hatten. Capote knüpft enge Kontakte zu einem der Verhafteten und weckt das Misstrauen von Sheriff Dewey (Chris Cooper).
Fesselndes, stark gespieltes Justiz- und Mediendrama, basierend auf einer wahren Begebenheit im Leben des schillernden Starautoren bzw. seinen damals in dem literarischen Meilenstein „Kaltblütig“ chronologisierten Eindrücken.
1953 wird Truman Capote vom „The New Yorker“ damit beauftragt, einen umfassenden Artikel über einen Mordfall in einer amerikanischen Kleinstadt zu verfassen. Begleitet von der Schriftstellerin Harper Lee, wird der exzentrische, offen zu seiner Homosexualität stehende Capote nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Als die beiden Mörder geschnappt werden, vertieft sich Capotes Interesse an dem Fall. Während der Stadtsheriff auf eine schnelle Verurteilung und Hinrichtung drängt, will Capote in einer Reihe von Interviews herausfinden, wer die Mörder sind und was sie zur Bluttat getrieben hat.
USA 1959. Truman Capote befindet sich dank seines Romans „Frühstück bei Tiffany“ auf der Höhe seines Ruhms. Da liest er eine Notiz in der New York Times: Eine Farmerfamilie ist im ruralen Kansas ermordet worden. Die Geschichte fasziniert den Schriftsteller augenblicklich, er beschließt, das Material zur ersten Non-fiction novel zu machen, die Gattung des Tatsachen-Romans zu begründen. Mit seiner Jugendfreundin Nelle Harper Lee, Autorin des Bestsellers „Wen die Nachtigall stört“, macht er sich auf ins konservative amerikanische Herzland.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Bennett Miller
Produzent
- William Vince,
- Michael Ohoven,
- Caroline Baron
Darsteller
- Philip Seymour Hoffman,
- Catherine Keener,
- Clifton Collins Jr.,
- Bruce Greenwood,
- Bob Balaban,
- Mark Pellegrino,
- Marshall Bell,
- Amy Ryan,
- Bess Meyer,
- Chris Cooper,
- Allie Mickelson,
- Craig Archibald,
- Bronwen Coleman,
- Kate Shindle,
- David Wilson Barnes,
- Michael J. Burg,
- Kwesi Ameyaw,
- Andrew Farago,
- Kelci Stephenson,
- C. Ernst Harth
Drehbuch
- Dan Futterman