Me and Earl and the Dying Girl: Für den siebzehnjährigen Greg (Thomas Mann) ist jede Art von Geselligkeit ein lästiges Übel, von dem er sich fernhält, so gut es geht. Die einzige Ausnahme stellen Treffen mit seinem Kumpel Earl (RJ Cyler) dar, mit dem er einer gemeinsamen Leidenschaft frönt: Als Hommage an ihre Lieblingswerke drehen die Jungs Kurzfilme. Während Greg es so unsichtbar wie möglich durch die Highschool schaffen will, drängt ihn...
Handlung und Hintergrund
Greg (Thomas Mann) hat sein letztes Jahr auf der Highschool begonnen und würde sich am liebsten weiterhin aus dem sozialen Minenfeld seines Schüler-Daseins heraushalten. Seinen ältesten und einzigen Freund Earl (RJ Cyler), den jeder normale Teenager wohl als „besten Freund“ bezeichnen würde, betitelt er selbst nur als „Arbeitskollegen“. Grund dafür: Beide drehen gemeinsam kurze Parodien von Filmklassikern. Eines Tages verdonnern ihn seine Eltern dazu, seiner Mitschülerin Rachel (Olivia Cooke), die mit Krebs diagnostiziert wurde, in ihrer verblieben Zeit auf Erden ein guter Freund zu sein.
Widerwillig beginnt er Zeit mit ihr zu verbringen, und anstatt sich wie jede x-beliebige Jugendliebe nach kürzester Zeit nach ihr zu verzehren, wird er schnell auf den Boden der Realität zurückgeführt und muss sich mit der Vergänglichkeit des Lebens und Werten wie Freundschaft auseinandersetzen. Auch seine Beziehung zu Earl wird dabei vor eine Zerreißprobe gestellt, als beide beginnen Rachel zu liebe, ihr ein Video zusammenzuschneiden. Was als nette Geste beginnt, verwandelt sich schnell in die persönliche Identitätssuche der Hobby-Filmemacher. Nicht nur erkennen sie ihr eigenes Umfeld kaum mehr wieder, sondern müssen sich ihren Platz in der Welt neu suchen.
„Ich und Earl und das Mädchen“ - Hintergründe
Der Roman „Ich und Earl und das sterbende Mädchen“ von Autor Jesse Andrews, entwickelte sich schnell zum Bestseller. Für die Film-Adaption bekam der Autor ebenfalls die Chance das Drehbuch zu verfassen, welches nun von Alfonso Gomez-Rejon inszeniert wurde. Dieser setzt bei seinen Jungstars auf Newcomer, konnte aber in Nebenrollen namhafte Stars von Film und Fernsehen für das Projekt begeistern: Neben Connie Britton („Friday Night Lights“) sind Nick Offerman („22 Jump Street“) und Jon Bernthal (“The Wolf of Wall Street“) zu sehen. Der Film feierte auf dem Sundance Film Festival seine Premiere und konnte dort neben dem Publikumspreis auch den großen Preis der Jury einheimsen.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Alfonso Gomez-Rejon
Produzent
- Jeremy Dawson,
- Dan Fogelman,
- Steven M. Rales
Darsteller
- Olivia Cooke,
- Thomas Mann,
- RJ Cyler,
- Connie Britton,
- Nick Offerman,
- Molly Shannon,
- Jon Bernthal,
- Chelsea Zhang,
- Masam Holden,
- Katherine Hughes,
- Matt Bennett,
- Bobb'e J. Thompson,
- Gavin Dietz,
- Edward DeBruce III,
- Natalie Marchelletta,
- Marco Zappala,
- Kaza Marie Ayersman,
- Etta Cox,
- Karriem Sami,
- Hugh Jackman
Drehbuch
- Jesse Andrews