Buddenbrooks: Opulente Verfilmung des gleichnamigen, prämierten Romans von Thomas Mann über Aufstieg und Fall einer großbürgerlichen Familiendynastie.
Handlung und Hintergrund
Mitte des 19. Jahrhunderts haben es die Buddenbrooks in Lübeck zu Reichtum und Ansehen gebracht. Die alteingesessene Familie um Konsul Jean (Armin Mueller-Stahl) und Konsulin Bethsy (Iris Berben) ist durch Getreidehandel wohlhabend geworden. Als Jean stirbt, kommen schwere Zeiten auf die Dynastie zu, weil die Kinder Thomas (Mark Waschke), Christian (August Diehl) und Tony (Jessica Schwarz) ihre Lebenskonflikte nicht bewältigen können.
Thomas Manns
Die Mitte des 19. Jahrhunderts ist die Zeit der großen Handelsdynastien. In Lübeck lebt und arbeitet die großbürgerliche Familie der Buddenbrooks, die über Getreidehandel seit Generationen zu Wohlstand und Ansehen gekommen ist. Über die Geschicke von Familie und Geschäft herrscht Patriarch Jean Buddenbrook. Auch die drei Kinder Thomas, Christian und Tony müssen ihre privaten Bedürfnisse dem Anspruch ihres Vaters unterordnen. Die Söhne sollen das Handelshandwerk lernen und Tony muss ihre große Liebe einer standesgemäßen Hochzeit opfern. Doch als Jean stirbt, treten die persönlichen Lebensvorstellungen der Kinder wieder in den Vordergrund, und das Familienimperium zerbricht langsam.
In Lübeck lebt und arbeitet die großbürgerliche Familie der Buddenbrooks. Über die Geschicke von Familie und Geschäft herrscht Patriarch Jean Buddenbrook. Auch die drei Kinder Thomas, Christian und Tony müssen ihre privaten Bedürfnisse seinem Anspruch unterordnen. Die Söhne sollen das Handelshandwerk lernen, und Tony muss ihre große Liebe einer standesgemäßen Hochzeit opfern. Doch als Jean stirbt, treten die persönlichen Lebensvorstellungen der Kinder wieder in den Vordergrund, und das Familienimperium zerbricht langsam.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Heinrich Breloer
Produzent
- Uschi Reich,
- Michael Hild,
- Matthias Esche,
- Winka Wulff,
- Jan S. Kaiser
Darsteller
- Armin Mueller-Stahl,
- Jessica Schwarz,
- August Diehl,
- Mark Waschke,
- Iris Berben,
- Léa Bosco,
- Raban Bieling,
- Justus von Dohnányi,
- Alexander Fehling,
- Fedja van Huêt,
- Maja Schöne,
- Nina Proll,
- Martin Feifel,
- Sunnyi Melles,
- Josef Ostendorf,
- Sylvester Groth,
- André Hennicke,
- Maximilian von Pufendorf,
- Teresa Harder,
- Elert Bode
Drehbuch
- Heinrich Breloer,
- Horst Königstein