Der Knochenmann: Dritte kongeniale Adaption eines Kultkrimis von Wolf Haas, in dem Ausnahmekabarettist Josef Hader als Privatdetektiv Brenner in einer Hühnerbraterei in der Provinz ermittelt.
Handlung und Hintergrund
Ein mickriger Auftrag von seinem alten Freund Berti (Simon Schwarz) führt den Brenner (Josef Hader) in die schneebedeckte Provinz zur Grillstation Löschenkohl (Inhaber: Josef Bierbichler), die für ihre Backhendl berühmt ist. Der Schock: Im Knochenmehl der Hühner finden sich auch menschliche Spuren! Mit detektivischem Spürsinn deckt Brenner auf, was hier an Verbrechen vor sich geht. Doch dann verdreht ihm die fesche Köchin Gitti (Birgit Minichmayr) den Kopf.
Kult-Detektiv Brenner erlebt wieder ein famos satirisch-komisches Abenteuer, das wie die originellen Vorgänger „Komm, süßer Tod“ und „Silentium“ aus der spitzen Feder von Wolf Haas stammt. Kabarettist Joseph Hader spielt den abgewrackten Schnüffler mit Wiener Schmäh.
Die Last der Welt drückt ihn, die pekuniären Sorgen ohnehin, so arbeitet Brenner als Repoman für Kumpel Berti. Im Auftrag von ihm macht er sich auf die Suche nach einem gewissen Horvath. In der Hendl-Gaststätte „Löschenkohl“ kann oder will ihm aber niemand Auskunft über den Verbleib des Herrn geben. Dafür verdreht ihm die fesche Küchenchefin den Kopf und ehe er sichs versieht arbeitet er für deren Mann, dem Junior der Wirtschaft, der rausfinden will, wo das viele Geld vom Senior abgeblieben ist.
Die Last der Welt drückt ihn, die pekuniären Sorgen ohnehin, so arbeitet Brenner als Repoman für Kumpel Berti. In dessen Auftrag macht er sich in der Provinz auf die Suche nach einem gewissen Horvath. In der Hendl-Gaststätte „Löschenkohl“ kann oder will ihm aber niemand Auskunft über den Verbleib des Herrn geben. Dafür verdreht ihm die fesche Küchenchefin den Kopf, und ehe er sich versieht, arbeitet er für deren Mann, dem Junior der Wirtschaft, der rausfinden will, wo das viele Geld des Vaters abgeblieben ist.
News und Stories
Besetzung und Crew
Regisseur
- Wolfgang Murnberger
Produzent
- Danny Krausz,
- Kurt Stocker
Darsteller
- Josef Hader,
- Josef Bierbichler,
- Birgit Minichmayr,
- Christoph Luser,
- Pia Hierzegger,
- Simon Schwarz,
- Dorka Gryllus,
- Stipe Erceg,
- Ivan Shvedoff,
- Edita Malovčić,
- Gerti Drassl,
- Oliver Stern,
- Petr Meissel,
- Kathrin Resetarits,
- Christian Pogats,
- Martina Zinner,
- Ana Stefanović,
- Gerhard Liebmann,
- Michael Pascher
Drehbuch
- Josef Hader,
- Wolfgang Murnberger,
- Wolf Haas