Die Niklashauser Fart: In fragmentarischen und assoziativ verbundenen Episoden konfrontieren die Autoren-Regisseure Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler die Geschichte des bayrischen Erweckungspredigers Hans Böhm (Michael König) aus dem Mittelalter mit Revolutionstheorien der 60er Jahre. Diese experimentelle Produktion des Münchner "Antiteaters" ist nicht nur als cineastisches Zeitdokument interessant.
Handlung und Hintergrund
In einer zeitlosen Epoche tritt Hirte Hans Böhm als Laienprediger auf, behauptet, von der Jungfrau Maria ein Zeichen erhalten zu haben, erhebt sozialrevolutionäre Forderungen und findet Anhänger unter Armen, Bauern und einer wohlhabenden Frau. Er löst eine Massenbewegung aus. Die Anhänger missverstehen die Aufrufe als religiöse Verkündigung. Böhm wird denunziert, von Militärpolizisten auf einem Campingplatz verhaftet und auf einem Autofriedhof mit zwei Freunden gekreuzigt. Die Polizisten richten ein Massaker an. Ein Aufstand bricht aus…
Besetzung und Crew
Regisseur
- Rainer Werner Fassbinder,
- Michael Fengler
Darsteller
- Michael König,
- Hanna Schygulla,
- Rainer Werner Fassbinder,
- Margit Carstensen,
- Walter Sedlmayr,
- Günther Kaufmann,
- Kurt Raab,
- Ingrid Caven,
- Peer Raben,
- Franz Maron,
- Karl Scheydt,
- Hanna Köhler,
- Peter Berling,
- Carla Egerer,
- Michael Fengler,
- Sigi Graue,
- Magdalena Montezuma,
- Elga Sorbas,
- Ursula Strätz