Anzeige
Anzeige

Go, Trabi, Go: Zeitweise köstliche deutsch/deutsche Komödie, die sich der zahlreichen ost-westlichen Probleme im Zwischenmenschlichen (und Pekuniären) augenzwinkernd und ohne Bitternis nähert. Regisseur Peter Timm, 1973 aus der alten DDR ausgebürgert und in der BRD mit Filmen, wie „Meier“ und „Fifty-Fifty“ zu Namen gekommen, verpflichtete für seinen Trabi-Spaß Kabarett-Prominenz aus Ost (Wolfgang Stumph) und West (Dieter Hildebrandt...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Auf Goethes Spuren will sich Deutschlehrer Udo Struutz aus Bitterfeld mit Gattin Rita und Tochter Jacqueline den Traum von der Italienreise erfüllen. Den Transport soll „Schorch“ garantieren. Der betagte Trabi erweist sich trotz mancher Macken als echter Kumpel und hilft sogar die schmale Reisekasse aufzufüllen. Entlang des Gardasees geht es nach Rom. Dort verliert sich die Familie kurz aus den Augen. Rita und Jacqueline dürfen gar in die Welt des Luxus eintauchen, als ein Dieb, der sie bestehlen will, dabei die eigene Brieftasche verliert. So erfüllt sich der Traum vom „Neapel sehen und sterben“ auf das Erfreulichste. Nämlich nur zur Hälfte - auch für Schorch.

DDR-Familie unternimmt in ihrem Trabi eine Reise nach Italien. Mitunter köstliche deutsch-deutsche Komödie.

News und Stories

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Peter Timm
Produzent
  • Reinhard Klooss,
  • Ricarda Baiker,
  • Silvia Koller
Darsteller
  • Claudia Schmutzler,
  • Marie Gruber,
  • Wolfgang Stumph,
  • Dieter Hildebrandt,
  • Ottfried Fischer,
  • Diether Krebs,
  • Barbara Valentin,
  • Billie Zöckler,
  • Konstantin Wecker,
  • André Eisermann,
  • Monika Baumgartner,
  • Philipp Moog,
  • Rolando Belli,
  • Alfons Biber,
  • Stanislaw Brankatschk,
  • Alessio Drovandi,
  • Mirko Haninger,
  • Marco Maggi,
  • Claudio Maniscalco,
  • Anton Pointecker
Drehbuch
  • Reinhard Klooss,
  • Peter Timm

Kritikerrezensionen

  • Zeitweise köstliche deutsch/deutsche Komödie, die sich der zahlreichen ost-westlichen Probleme im Zwischenmenschlichen (und Pekuniären) augenzwinkernd und ohne Bitternis nähert. Regisseur Peter Timm, 1973 aus der alten DDR ausgebürgert und in der BRD mit Filmen, wie „Meier“ und „Fifty-Fifty“ zu Namen gekommen, verpflichtete für seinen Trabi-Spaß Kabarett-Prominenz aus Ost (Wolfgang Stumph) und West (Dieter Hildebrandt, Ottfried Fischer). Konstantin Wecker, Billie Zöckler und der unvermeidliche Dieter Krebs haben ihre Kurzauftritte in einem Film, der sich auf Video mindestens so erfolgreich wie im Kino schlagen sollte.
    Mehr anzeigen
Anzeige