The Zero Theorem: Schräger, visuell überbordender und assoziativer Psychotrip um ein Computergenie auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.
Handlung und Hintergrund
Im Science-Fiction-Drama „The Zero Theorem“ entwirft der Regisseur von „12 Monkeys“ wieder eine dystopische Zukunftswelt, die so schrill wie trostlos daherkommt. Im Mittelpunkt steht der geniale Mathematiker Qohen Letz (Christoph Waltz), der ein trostloses Einsiedlerleben in den alten Gemäuern eine leer stehenden Kirche führt. Er würde nur zu gern von Hause aus arbeiten, da er auf einen entscheidenden Anruf wartet, der nicht nur jeder Zeit kommen könnte, sondern ihm auch den Sinn des Lebens erklären soll.
Um den Sinn des Lebens geht es in „The Zero Theorem“ auch am Arbeitsplatz von Qohen Letz, er bekommt von Firmenleiter Management (Matt Damon) die unmögliche Aufgabe, eine unlösbare Chaos-Formel zu entschlüsseln, die ebenfalls der Schlüssel zu jeder weltlichen Weisheit darstellen soll. Doch die Arbeit ist nicht zu schaffen und der Mathematiker dreht sich in einer zunehmend digitalisierten Welt nur noch im Kreis.
Abhilfe in seinem asketischen Leben könnte da eine Romanze mit der verführerischen Bainsley (Mélanie Thierry) darstellen, doch auch diese kurze Affäre findet nur im virtuellen Raum statt und bringt dem Wissenschaftler außer einer kurzen Ablenkung keine wirkliche Linderung seiner stetig wachsenden Schwermut. Qohen bleibt gefangen in einer Welt, die wie ein stets zerfallendes Tetris-Spiel anmutet, aus dem es kein Entkommen gibt. Jegliche Momente des Glücks sind nur vorgetäuscht und von Beginn an zum Scheitern verurteilt.
„The Zero Theorem“ - Hintergründe
Terry Gilliam beschäftigt sich schon lange in seinem filmischen Werk mit düsteren und zugleich schrillen Zukunfts-Szenarien und inszenierte mit „Brazil“ eine schaurig-schräge Version von George Orwells alptraumhaften Roman „1984“. Auch in „The Zero Theorem“ widmet er sich wieder einem Überwachungsstaat, in dem Menschen nur winzige Rädchen in einem absurden Gesamtszenario sind, dass ständig auf der Stelle tritt.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Terry Gilliam
Produzent
- Dean Zanuck,
- Nicolas Chartier,
- Andrei Boncea,
- Zev Foreman,
- Andreea Stanculeanu,
- Phil Robertson,
- Jean Labadie,
- Chris Curling
Darsteller
- Christoph Waltz,
- David Thewlis,
- Mélanie Thierry,
- Lucas Hedges,
- Matt Damon,
- Ben Whishaw,
- Tilda Swinton,
- Sanjeev Bhaskar,
- Rupert Friend,
- Peter Stormare,
- Margarita Doyle,
- Lily Cole,
- Gwendoline Christie,
- Dana Rogoz,
- Ingrid Bisu,
- Iulia Verdeș
Drehbuch
- Pat Rushin