Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. Ab jetzt kostenlos im Stream: Einer der legendärsten Horrorfilme, dessen Ende immer noch schockt

Ab jetzt kostenlos im Stream: Einer der legendärsten Horrorfilme, dessen Ende immer noch schockt

© IMAGO / EntertainmentPictures

Ein guten Film erkennt man daran, dass er den Test der Zeit besteht. Einen Horror-Klassiker, der das wirklich geschafft hat, ist jetzt kostenlos zum Streamen verfügbar.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Kaum ein Horrorfilm der 1970er-Jahre ist so nachhaltig verstörend wie der 1978 erschienene „Die Körperfresser kommen“. Das Remake des  Klassikers „Die Dämonischen“ von 1956 gehört längst zu den Meilensteinen des psychologischen Horrors – düster, atmosphärisch dicht und mit einem Finale, das Filmfans bis heute eiskalt erwischt.

Dabei ist der Film nicht nur spannend, sondern auch ein cleverer Kommentar auf Paranoia, gesellschaftliche Entfremdung und die Angst vor Identitätsverlust. Wer das legendäre Ende selbst (noch einmal) erleben möchte, kann den Film ab sofort kostenlos und ohne Werbung in der Arte-Mediathek streamen. Noch bis zum 19. Mai 2025 ist der Horror-Streifen dort verfügbar.

Auch dieses Jahr starten wieder einige interessante Horrorfilme. Worauf genau ihr euch freuen könnt, erfahrt ihr in unserem Video.

Poster

Darum geht es in „Die Körperfresser kommen“

Im Mittelpunkt steht der Gesundheitsinspektor Matthew Bennell (Donald Sutherland), der in San Francisco einer seltsamen Epidemie auf die Spur kommt: Immer mehr Menschen behaupten, ihre Angehörigen seien nicht mehr sie selbst. Bald entdeckt Matthew den schockierenden Grund – außerirdische Sporen, die Menschen im Schlaf durch gefühllose Doppelgänger ersetzen.

Anzeige

Gemeinsam mit seiner Kollegin Elizabeth (Brooke Adams) versucht er, der unaufhaltsam wachsenden Bedrohung zu entkommen, während Misstrauen und Wahnsinn um sich greifen. Die Atmosphäre ist dabei durchweg bedrückend, unterstützt von einer beklemmenden Soundkulisse und subtiler Kameraarbeit.

So sehenswert ist der Film

„Die Körperfresser kommen“ ist ein Paradebeispiel für intelligenten Horror, der auf subtile Weise unter die Haut geht. Regisseur Philip Kaufman („Henry & June“) verzichtet auf billige Schockeffekte und setzt stattdessen auf eine stetig steigende Paranoia, die sich bis zum legendären, eiskalten Schlussakkord steigert.

Anzeige

Horrorfilm-Fans können ihr Wissen im Quiz testen:

2000er-Horror-Quiz: Nur wahre Horrorfans erkennen 17 von 20 Filmen – schafft ihr es?

Für Horrorfans, die psychologische Spannung mehr schätzen als Blut und Splatter, ist dieser Film ein absolutes Muss – und auch für Cineasten, die sich für politische Subtexte und filmhistorische Einflüsse interessieren. 

Anzeige