Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Streaming
  3. Ab jetzt kostenlos streamen: Einer der wichtigsten Anti-Kriegsfilme aller Zeiten

Ab jetzt kostenlos streamen: Einer der wichtigsten Anti-Kriegsfilme aller Zeiten

© IMAGO / United Archives

Diese DEFA-Produktion genießt noch heute hohen Stellenwert – aus gutem Grund. Ab sofort könnt ihr das Nachkriegsdrama mit Hildegard Knef kostenlos und ohne Abo streamen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Von „Apocalypse Now“ über „Full Metal Jacket“ bis hin zu „Komm und sieh“: Die Kinogeschichte hat so einige Anti-Kriegsfilme hervorgebracht, die alle für sich eine wichtige Rolle spielen.

Dass die DEFA-Produktion „Die Mörder sind unter uns“ geschichtlich so bedeutsam ist, hat gute Gründe. Ab sofort könnt ihr um das wichtige Werk in der ARTE-Mediathek kostenlos streamen. Alternativ ist der Film auch bei Amazon Prime Video und MagentaTV im Abo enthalten.

Wie bedeutend Hildegard Knef in der Nachkriegszeit war, zeigt auch die Doku „Ich will alles. Hildegard Knef“. Im Video verschafft euch der Trailer einen ersten Eindruck.

Poster

Worum geht es in „Die Mörder sind unter uns”?

Nachdem sie das KZ überlebt hat, kehrt Susanne Wallner (Hildegard Knef) 1945 ins zerstörte Berlin zurück. Dort hilft sie dem aus dem Krieg heimgekehrten Chirurgen Dr. Mertens (Ernst Wilhelm Borchert) dabei, wieder ins Leben zurückzufinden. Doch als er auf seinen ehemaligen Hauptmann Ferdinand Brückner (Arno Paulsen) trifft, der nicht nur eins der schlimmsten Massaker zu verantworten hat, sondern auch mittlerweile ein aalglattes Leben als Geschäftsmann führt, fasst er einen drastischen Entschluss: Er will den skrupellosen Nazi am Weihnachtsabend für seine Taten büßen lassen.

Warum ist „Die Mörder sind unter uns” so wichtig?

Dass der Anti-Kriegsfilm eine derart bedeutende Rolle spielt, ist vor allem seinem Veröffentlichungsdatum geschuldet, denn „Die Mörder sind unter uns“ ist der erste deutsche Nachkriegsfilm. 1946 in Berlin debütiert, transportierte das erste Werk der DEFA (Filmstudios Deutsche Film AG) eine kritische Botschaft, mit der die weitgehend kommunistische Studioleitung die Jugend zu mehr Demokratie und Menschlichkeit anhalten wollte.

Anzeige

Ihr kennt euch mit dem Genre der Kriegsfilme aus? Beweist euer Wissen in unserem Quiz:

Kriegsfilme-Quiz: Erkennt ihr diese 15 Klassiker nur anhand eines einzelnen Bildes?

Dabei punktet Wolfgang Staudtes bedeutendes Werk nicht nur mit einer überzeugenden Hauptdarstellerin. Mit seinem expressionistischen und realistischen Stil, schnellen Schnitten, außergewöhnlichen Kameraeinstellungen und harten Kontrasten erschuf er eine düstere Atmosphäre, die eindringlich die Traumata der Überlebenden widerspiegelt. Womit er seiner Besetzung die passende Bühne für ihre starken und menschlich nachvollziehbaren Darstellungen bietet.

Anzeige