Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. „Bad Genius“: Wahre Geschichte oder reine Fiktion?

„Bad Genius“: Wahre Geschichte oder reine Fiktion?

Callina Liang als Lynn Kang in „Bad Genius“.
Callina Liang als Lynn Kang in „Bad Genius“. (© Constantin Film)

Mit „Bad Genius“ hat es das Remake eines thailändischen Films 2024 auf die große Leinwand geschafft. Steckt hinter dem Thriller eine wahre Geschichte?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Lynn (Callina Liang) ist nicht nur ehrgeizig, sondern auch eine hervorragende Schülerin und Pianistin. Doch das Geld ist für sie und ihren Vater immer knapp. Ihr großer Traum: ein Stipendium am namhaften New Yorker Musikcollege Julliard. Als ihre Freundin Grace (Taylor Hickson) zwecks Nachhilfe auf sie zukommt, setzt das etwas Unheilvolles in Gang. Denn sie hilft ihr nicht nur beim Schummeln, sondern entwickelt ein ausgeklügeltes System, von dem auch die anderen, wohlhabenden Klassenmitglieder profitieren. Basiert „Bad Genius“ auf einer wahren Geschichte?

Ihr habt von „Bad Genius“ noch gar nichts gehört? Dann liefert euch unser Video ein paar erste Eindrücke.

Poster

Stecken hinter „Bad Genius“ reale Begebenheiten?

Was auf den ersten Blick nach einer fiktiven Geschichte irgendwo zwischen Heist-Thriller und Highschool-Drama klingt, hat tatsächlich einen wahren Hintergrund – den schon der thailändische Originalfilm von 2017 spannend aufgearbeitet hat. Im Mittelpunkt des dramatischen Thrillers steht der herausfordernde SAT (Scholastic Aptitude Test), der nicht nur in Asien, sondern auch an den meisten US-Universitäten und Colleges genutzt wird, um die Eignung potenzieller Stipendiaten zu bewerten.

Anzeige

Laut Comingsoon thematisiert „Bad Genius“ von 2017 (OT: „Chalard Games Goeng“) einen SAT-Betrugsfall, der sich in China ereignet hat. Wie Regisseur Nattawut Poonpiriya gegenüber ScreenAnarchy verriet, sei sein Produzent auf ihn zugekommen und habe ihm von einem Fall erzählt, in dem Student*innen über mehrere Zeitzonen hinweg die komplizierten SAT-Test verschickt und unter die Leute gebracht hätten. Inwieweit das Remake von 2024 aber auch andere Vorkommnisse verarbeitet, ist schwer zu sagen. Denn Betrugsfälle dieser Art hat es seitdem einige gegeben. Wie durchdacht und minutiös geplant die Studierenden vorgegangen sein müssen, wird im Film aber realistisch dargestellt. CNN berichtet beispielsweise von vier angehenden Medizinstudenten, die Brillen mit Kameras und digitale Uhren mit Display nutzten, um die Prüfungsfragen an Komplizen zu übermitteln und die Antworten auf ihre Uhren gesendet zu bekommen.

„Bad Genius“: Betrug beim SAT in der Realität keine Seltenheit

Tatsächlich hat der Betrug beim SAT eine lange Historie, und der thematisierte Vorfall aus „Bad Genius“ ist nicht der erste und einzige seiner Art. Reuters hat die Sicherheitslücken und damit einhergehenden Probleme ausführlich aufgearbeitet. Über den Betrug an internationalen Standorten des für den Test verantwortlichen „College Board“ hat auch die Washington Post berichtet. Und die New York Times verweist auf einen Fall von chinesischen und südkoreanischen Stipendiaten.

Anzeige

Wie viel ihr über Remakes und Reboots wisst, testet ihr im Quiz:

Remake-Quiz: Welche dieser Neuverfilmungen gibt es wirklich – und welche sind frei erfunden?

Schach-Quiz

Hat dir "„Bad Genius“: Wahre Geschichte oder reine Fiktion? " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige