Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Serien
  3. „Die Bergretter“-Drehorte: Das sind die realen Schauplätze der Serie

„Die Bergretter“-Drehorte: Das sind die realen Schauplätze der Serie

Ganze 14 Staffeln umfasst „Die Bergretter“ mittlerweile.
Ganze 14 Staffeln umfasst „Die Bergretter“ mittlerweile. (© IMAGO / Stephan Görlich)

Die Serie „Die Bergretter“ zeigt eine beeindruckende Landschaft. An welchen realen Schauplätzen gedreht wurde und wo ihr diese findet, erfahrt ihr hier. 

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Die actionreiche Heimatserie „Die Bergretter“ begeistert Fans neben der spannenden Handlung vor allem mit beeindruckenden Landschaftsaufnahmen. Zu den Drehorten von „Die Bergretter“ gehören viele reale Schauplätze. Welche Orte als Kulisse der Serie dienten und wo genau ihr diese findet, zeigen wir euch hier.

Sebastian Ströbel gehört zu den Stars von „Die Bergretter“. Der Schauspieler war neben seiner Rolle als Bergretter jedoch bereits in vielen anderen Produktionen zu sehen. Im Video erfahrt ihr mehr über das Privatleben von Sebastian Ströbel:

Anzeige

Wo wird „Die Bergretter“ gedreht?

Die Drehorte von „Die Bergretter“ befinden sich in Österreich, gedreht wird hauptsächlich in der Steiermark, teilweise aber auch in Tirol, wie beispielsweise für die Winterfolgen in Staffel 12. Bis auf einige wenige Schauplätze wird die Serie fast ausschließlich draußen in der Natur gefilmt. Im Folgenden stellen wir euch ein paar der wichtigsten Drehorte genauer vor.

Ramsau am Dachstein als Hauptdrehort von „Die Bergretter“

Der Hauptdrehort von „Die Bergretter“ befindet sich in Ramsau am Dachstein, in der Steiermark in Österreich. Die Gemeinde liegt umgeben von einem idyllischen Bergpanorama auf 1.135m Höhe und beherbergt rund 2800 Einwohner*innen. Mit circa 6500 Gästebetten ist der Ort die größte Tourismusgemeinde in der Steiermark und gilt außerdem als Top-Destination für den Langlaufsport. Im Sommer kann man hier wunderbar Klettern, Wandern oder mit dem Mountainbike fahren, im Winter kommen insbesondere Skifans hier auf ihre Kosten. Das Almgebiet am Fuße der Dachstein Südwände ist mit seiner beeindruckenden Naturkulisse natürlich ganzjährig einen Ausflug wert. Als Hauptkulisse befinden sich viele Schauplätze der Serie im Ort Ramsau am Dachstein. 

Anzeige

Die Bergretter-Zentrale

Die Zentrale der TV-Serie liegt mitten im Ortskern unterhalb der Evangelischen Kirche. Diese wird jedoch nur für den Dreh genutzt, die echte Einsatzzentrale der Bergrettung befindet nahe des WM-Stadions. Das Gebäude, in dem sich die Bergretter-Zentrale befindet, ist übrigens das sogenannte „Pehab Zuahäusl“ im Besitz der Familie Prugger, die auch das Aktivhotel Pehab führt.

Emilies Hof

Als Kulisse für Innen- und Außenaufnahmen für den Hof von Emilie Hofer (Stefanie von Poser) diente der Pernerhof im Besitz der Familie Perner, der nur noch für die Dreharbeiten in Benutzung ist. Der Hof kann jederzeit von außen besichtigt werden und ist jeden Freitag von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr auch von innen für Besucher*innen geöffnet. Gleich neben dem Pernerhof befindet sich die Pension der Familie, in der ihr eine Ferienwohnung mieten könnt.

Anzeige

Kaunertal

Unter anderem in Staffel 15 begibt sich die Serie nach Kaunertal an zahlreiche atemberaubende Locations. Unter anderem dienten die Kaunertaler Gletscherstraße, das architektonisch beeindruckende Gemeindehaus in Feichten sowie die Karlesjochbahhn Kaunertal zu den genutzten Drehorten.

Kaunertaler Gletscherstraße in Tirol.
Kaunertaler Gletscherstraße in Tirol. (© IMAGO / Westend61)

Maria im Schnee

Ebenfalls im Kaunertal befindet sich diese kleine charmante Kapelle namens „Maria im Schnee“. Hier sitzen in Staffel 16 Folge 4 Laura und ihr Opa beisammen.

Die kleine Kapelle heißt „Maria im Schnee“.
Die kleine Kapelle heißt „Maria im Schnee“. (© IMAGO / imagebroker)
Anzeige

Ausblick auf Staffel 17

Das Skigebiet Radstadt-Altenmarkt in Österreich.
Das Skigebiet Radstadt-Altenmarkt in Österreich. (© IMAGO / Depositphotos)

Fans wurde auf Instagram ein kleiner Ausblick auf Staffel 17 gegeben, die wahrscheinlich im Herbst 2025 erscheinen wird. Dort posieren die Darstellenden an einem Drehort für die neue Season. Auf der Königslehenbahn in Radstadt im Skigebiet Radstadt-Altenmarkt fand ein Teil der Dreharbeiten statt. Dort lässt es sich aber nicht nur gut drehen, sondern auch wunderbar Ski-Urlaub machen!

Weitere Drehorte und Schauplätze aus der Serie „Die Bergretter“

  • Marthaler Hof I: Gruberstube in Ramsau am Dachstein (in Staffel 1 und 2)
  • Marthaler Hof II: Kulmerhof in Pruggern (außen) und Gruberstube in Ramsau am Dachstein (innen)
  • Hotel Herbrechter: Schlosshotel Pichlarn im Ennstal
  • Heliport / Alpenflugplatz: Niederöblarn (Christophorus 14 Flugrettung, kann nicht besichtig werden)
  • Krankenhaus: Diakonissenkrankenhaus in Schladming

Die Welt der Bergretter hautnah miterleben durch geführte Wanderungen

Im Sommer haben Fans der Serie die Möglichkeit, an geführten Wanderungen zu Originalschauplätzen in Ramsau teilzunehmen. Die Wanderungen finden immer freitags um 10 Uhr statt und die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Mit etwas Glück könnt ihr sogar Dreharbeiten der Serie miterleben und den Schauspielerinnen und Schauspielern bei einer Wanderung auf eigene Faust begegnen. Die größten Chancen habt ihr dabei am Pernerhof oder an der Bergretter-Zentrale in Ramsau am Dachstein. Falls ihr euch für eine selbstorganisierte Wanderung entscheidet, solltet ihr beachten, dass nicht alle Drehorte der Serie für ungeübte Wanderer begehbar sind. Informiert euch vorab am besten bei den Tourismusverbänden. Vor Kurzem fand übrigens eine Bergretter Fanwanderung statt. Hier ein paar Impressionen dazu:

Anzeige

Erkennt ihr diese Serien nur anhand der Kulissen? Macht den Test:

Serienquiz für Detailverliebte: Erkennt ihr diese 10 Serien nur anhand ihrer Kulisse?

Anzeige