Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Serien
  3. Die Reihenfolge der „Kluftinger“-Krimis: Filme und Bücher chronologisch sortiert

Die Reihenfolge der „Kluftinger“-Krimis: Filme und Bücher chronologisch sortiert

© Telepool / KNM / ARD

Humorvoll und spannend erzählen die „Kluftinger“-Krimis von einem Allgäuer Kommissar. Hier sind seine bisherigen Fälle in der korrekten Reihenfolge.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Kriminalhauptkommissar Kluftinger (Herbert Knaup) ist nicht nur ein Polizist alter Schule, sondern hat auch so seine Marotten. Mit Fremdsprachen hat er genauso Probleme wie mit Flugangst, er sieht nicht gerne Leichen, hegt weder Interesse für Mode noch für technologischen Fortschritt – und fährt einen betagten Diesel-Kombi. Sein Sohn Markus (Frederic Linkemann) studiert Psychologie, um später als Profiler zu arbeiten. Und Ehefrau Erika (Margret Gilgenreiner) hält trotz seiner Launen stets zu ihrem Mann, würde aber gerne die weite Welt bereisen – doch Kluftinger ist derart im Allgäu verwurzelt, dass es ihn kaum in die Ferne zieht. Da der erfahrene Kriminalist mit seinem fotografischen Gedächtnis aber prädestiniert für die Ermittlungsarbeit ist und in aller Regelmäßigkeit erfolgreich seinem Job nachgeht, wollen wir für euch die bisherigen gelösten Fälle in die richtige Reihenfolge bringen.

Wer sich nicht mit der Arbeit eines fiktiven Ermittlers beschäftigen, sondern in die dunklen Abgründe echter Mordfälle abtauchen will, der findet in unserem Video ein paar interessante True-Crime-Dokus.

Poster

Die Reihenfolge der „Kluftinger“-Romane

Die ARD-Verfilmungen mit Herbert Knaup in der Rolle des kauzigen Ermittlers basieren auf der beliebten Krimireihe des Autoren-Duos Michael Kobr und Volker Klüpfel. Zwölfmal haben die beiden Schriftsteller das Allgäuer Original schon mit allerlei herausfordernder Ermittlungsarbeit konfrontiert, die man am besten in der chronologischen Reihenfolge lesen sollte, um vor allem die Ereignisse aus Kluftingers Privatleben zeitlich korrekt einordnen zu können.

Anzeige

Wer den so grantigen wie sympathischen Ermittler mal nicht bei der Polizeiarbeit, sondern eher im privaten Rahmen erleben möchte, sollte sich nicht den Sonderband „Morgen, Klufti, wird’s was geben: Eine Weihnachtsgeschichte“ entgehen lassen. In dem humorvollen Buch ist der Kommissar mal nicht beruflich, sondern als Familienoberhaupt gefragt – denn Ehefrau Erika fällt zwei Tage vor dem Fest der Liebe von der Leiter, sodass Kluftinger die Verantwortung dafür trägt, Weihnachten genauso traditionell und harmonisch zu gestalten wie bisher. Eine ganz andere Herausforderung als die Verbrecherjagd.

Anzeige

Wenn ihr „Blacklist“-Fans seid, findet ihr in der Bilderstrecke ähnliche Serien:

Die Reihenfolge der „Kluftinger“-Filme

Die TV-Adaptionen hinken den Literaturvorlagen ein bisschen hinterher, hat die beliebte Romanfigur den Sprung auf die Fernsehschirme doch erst fünfmal geschafft. Schauspieler Herbert Knaup überzeugt in den Verfilmungen als Allgäuer Urgestein. Auch bei den Filmen empfiehlt es sich, die spannenden Geschichten um Kluftinger in chronologischer Reihenfolge zu schauen.

Ob die Reihenfolge der TV-Krimis noch um weitere Verfilmungen ergänzt wird, ist nach wie vor unklar. Als Grund für die Absetzung der mit viel Lokalkolorit eingefärbten Romanadaptionen nannte die ARD sinkende Zuschauerzahlen. Fans sollten also nicht darauf zählen, dass Herbert Knaup als Kommissar mit Allgäuer Dialekt und neuen Fällen auf die heimischen Bildschirme zurückkehrt.

Anzeige

Als Krimi-Fans könnt ihr sicherlich diese Serien identifizieren:

Krimi-Quiz: Zu welchen 15 Serien gehören diese Tatorte?

Hat dir "Die Reihenfolge der „Kluftinger“-Krimis: Filme und Bücher chronologisch sortiert " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige