Nach einer spannenden zweiten Staffel im Jahr 2024 fragen sich Fans der Krimiserie „Die Toten von Marnow“, ob die Erfolgsgeschichte mit Staffel 3 fortgeführt wird. Wie die Chancen stehen, erfahrt ihr hier.
Mit der ARD-Serie „Die Toten von Marnow“ ist dem Ersten ein echter Überraschungserfolg gelungen. Bereits Staffel 1, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Holger Karsten Schmidt, zog vor über drei Jahren ein Millionenpublikum in den Bann – mit einer düsteren, spannungsgeladenen Geschichte rund um die Ermittler Frank Elling (Sascha Geršak) und Lona Mendt (Petra Schmidt-Schaller).
Im Dezember 2024 legte das Erste mit Staffel 2 nach. Diese basiert ebenfalls auf einem Roman. Alle Folgen der zweiten Staffel könnt ihr in der ARD-Mediathek streamen. Staffel 1 ist auf Netflix verfügbar. Fans fragen sich nun zurecht, ob es mit der Serie weitergehen wird. Was dazu bisher bekannt ist, erfahrt ihr hier.
Ihr seid True-Crime-Fans und habt ein Netflix-Abo? Dann solltet ihr die Serien aus unserem Video nicht verpassen.
Wie steht es um Staffel 3 von „Die Toten von Marnow“?
Trotz des Erfolgs gibt es bisher keine offizielle Ankündigung zu einer dritten Staffel. Das Erste hat sich bislang nicht geäußert – weder zur Planung noch zu einem möglichen Starttermin. Die Chancen für eine Fortsetzung stehen dennoch nicht schlecht: Staffel 2 erreichte im Schnitt über 3,5 Millionen Zuschauer*innen, ein starkes Ergebnis für eine deutsche Krimiserie. Entscheidend wird sein, ob Autor Holger Karsten Schmidt noch genug erzählerisches Potenzial für eine weitere Geschichte sieht.
Wann könnte Staffel 3 erscheinen – und worum könnte es gehen?
Sollte eine dritte Staffel grünes Licht bekommen, dürfte sie nicht vor 2026 zu erwarten sein – immerhin lagen auch zwischen den bisherigen Staffeln dreieinhalb Jahre. Inhaltlich ist alles offen. Klar ist nur: Wenn die Geschichte weitergeht, dann wohl wieder mit den beiden Hauptfiguren Elling und Mendt, die sich bereits durch zwei komplexe Fälle gekämpft haben. Ob sich ihr Weg erneut kreuzt und welche moralischen Grauzonen sie diesmal betreten müssen, bleibt abzuwarten.