Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. Die wahre Geschichte zu „Project X“: Die wilde Partynacht zum Film

Die wahre Geschichte zu „Project X“: Die wilde Partynacht zum Film

Beruht diese Party-Nacht auf einer wahren Begebenheit?
Beruht diese Party-Nacht auf einer wahren Begebenheit? (© Warner)

In der Komödie „Project X“ eskaliert der 17. Geburtstag von Thomas. Beruht diese wilde Partynacht auf einer wahren Geschichte?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

+++ Achtung: Spoiler-Warnung zum Film „Project X“! +++

Thomas (Thomas Mann) wird 17 und plant eine Party, um das Ansehen von sich und seinen Freunden Costa (Oliver Cooper) und JB (Jonathan Daniel Brown) zu steigern. Während Thomas eher im kleineren Rahmen feiern will, verfällt Costa dem Größenwahn und promotet die Party, wo es nur geht. Letztendlich erscheinen um die 2000 Leute und zerstören das Haus sowie den Garten und versenken den Mercedes von Thomas Vater im Pool. Thomas resigniert und lässt es einfach geschehen. Nach diversen Drogen- und Sex-Eskalationen wird die Party abrupt von einem verärgerten Drogendealer mit einem Flammenwerfer beendet. Thomas steht vor den Scherben seiner Existenz, ist aber nun eine absolute Legende an seiner Schule. Wie viel wahre Geschichte steckt hinter „Project X“?

Anzeige

Um den Grusel zu verstärken, suchen sich Horrorfilm-Regisseure meist ebenfalls wahre Begebenheiten. Der Hinweis „Beruht auf einer wahren Begebenheit“ ist dabei zwar immer wahr, aber meist weichen die Filme trotzdem sehr von der Ausgangsgeschichte ab, um den Ansprüchen Hollywoods gerecht zu werden. Wir präsentieren euch einige Horrorfilme, die wahre Wurzeln haben.

Poster

Basiert „Project X“ auf einer wahren Geschichte?

Der Film basiert teilweise auf der Party des 16-jährigen Corey Delaney, zu der um die 500 Leute erschienen. Zwar kam es auch hier zu Streitereien zwischen den Nachbar*innen, der Polizei und den Partygästen, aber einige Details im Film wurden dazugedichtet, wie das Flammenwerfer-Ende. Einen ähnlichen Fall gab es 2011 in Deutschland, als die 16-jährige Thessa aus Hamburg die Einladung zu ihrem Geburtstag aus Versehen öffentlich teilte und nicht nur an ihre Freund*innen schickte. Die Party wurde zwar abgesagt, trotzdem erschienen 1600 Leute und randalierten. Die Polizei war vor Ort, protokollierte mehrere Körperverletzungen und Sachbeschädigungen. Auch in Bayern und England kam es zu ähnlichen Vorfällen. Wer ohne Polizei feiern wollte, war nach diesen Paradebeispielen also sicher vorsichtiger, was die Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook anging. Als abschreckendes Beispiel oder als Inspiration für die nächste Party könnt ihr „Project X“ derzeit auf Netflix streamen.

Kennt ihr diese Teenie-Filme? Findet es heraus:

Bist du ein Fan von Teenie-Filmen? Wie viele Filme hast du gesehen?

Hat dir "Die wahre Geschichte zu „Project X“: Die wilde Partynacht zum Film " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige