Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Serien
  3. Dieser Fehler im „Die Simpsons“-Intro fiel 20 Jahre niemandem auf

Dieser Fehler im „Die Simpsons“-Intro fiel 20 Jahre niemandem auf

© Everett Collection/imago

Das Intro von „Die Simpsons“ gehört vermutlich zu den bekanntesten Serienintros aller Zeiten. Doch 20 Jahre lang gab es dort einen Fehler, der niemandem auffiel.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

„Die Simpsons“ ist seit ihrer Premiere im Jahr 1989 eine der bekanntesten und langlebigsten Zeichentrickserien weltweit. Die Serie begann als animierter Kurzfilm für „The Tracey Ullman Show“ und entwickelte sich schnell zu einem eigenständigen Format. Am 17. Dezember 1989 feierte sie ihre offizielle Premiere mit der Folge „Simpsons Roasting on an Open Fire“. Seitdem sind die Simpsons zu wahren Popkultur-Ikonen geworden. Auch das markante Intro der Serie hat Kultstatus erreicht. Doch trotz dessen blieb ein kleiner, aber kurioser Fehler im Intro lange unentdeckt. 

„Die Simpsons“ sind bekannt für ihre Vorhersagen, die oftmals auch eingetroffen sind. Welche die sieben verrücktesten Vorhersagen waren, erfahrt ihr in unserem Video.

Poster

Ein verstecktes Detail in der Garage der Simpsons

Im Original-Intro, das bis zur 20. Staffel verwendet wurde, gibt es eine kaum auffällige Ungereimtheit in der Garage der Familie Simpson (via Screenrant). Die Szene zeigt, wie Homer von der Arbeit nach Hause kommt und vor der Garage parkt, während Bart auf das Auto springt. Im Hintergrund ist die geöffnete Garage zu sehen, die einige Kisten, ein Fahrrad und Werkzeuge enthält. Doch sobald Marge im Auto erscheint und Homer zur Seite schiebt, verändern sich die Objekte in der Garage: Aus dem Fahrrad und den Werkzeugen werden plötzlich nur noch zwei Kisten. Diese Unstimmigkeit blieb den Fans über Jahre hinweg verborgen, da sie so schnell und unauffällig passiert.

Anzeige

Weitere unterhaltsame Animationsserien für Erwachsene findet ihr in unserer Galerie:

Der Grund für den Fehler und seine Behebung

Der Grund für dieses kleine, aber auffällige Detail liegt in der Wiederverwendung von Animationselementen. Für die zweite Staffel wurde die Szene leicht angepasst, wobei jedoch einige der ursprünglichen Animationen beibehalten wurden. Das führte zu einem Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Blick auf die Garage. In der überarbeiteten Version des Intros von 2009 wurde der Fehler schließlich behoben: Die Garage ist nun aufgeräumter und alle Gegenstände sind stimmig dargestellt. Zwar gibt es in „Die Simpsons“ einige Kontinuitätsfehler, doch dieser blieb über zwanzig Jahre lang bestehen, ohne dass ihn viele bemerkt hätten.

Anzeige

Wenn ihr echte „Die Simpsons“-Fans seid, könnt ihr euer Wissen in unserem Quiz testen:

Das „Simpsons“-Quiz: Wer meistert das Quiz zur berühmtesten Zeichentrickfamilie der Welt?

Hat dir "Dieser Fehler im „Die Simpsons“-Intro fiel 20 Jahre niemandem auf " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige