Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Gesetz der Rache
  4. Director’s Cut in UHD: Einer der besten Filme von Action-Legende Gerard Butler

Director’s Cut in UHD: Einer der besten Filme von Action-Legende Gerard Butler

Director’s Cut in UHD: Einer der besten Filme von Action-Legende Gerard Butler
© IMAGO / Everett Collection

Als Action-Star ist der Schotte wohl jedem Filmfan ein Begriff. Eins seiner sehenswertesten Werke ist jetzt im 4k-Director’s Cut zu haben.

Über „Criminal Squad“ bis hin zur „Has Fallen“-Reihe – seine Action-Expertise hat Gerard Butler schon zu Genüge bewiesen. Ab jetzt könnt ihr euch mit „Gesetz der Rache“ einen seiner besten Filme ins Regal stellen. Ob ihr den UHD-Director’s Cut in der Amaray-Hülle, das limitierte Mediabook oder gleich das schicke Steelbook wählt – ein cleverer Rache-Thriller ist euch damit auf jeden Fall garantiert.

Anzeige

Nicht nur Gerard Butler begibt sich auf einen Rachefeldzug. Auch die Charaktere aus unserem Video machen keine Gefangenen.

Die 8 tödlichsten Charaktere der größten Action-Franchises

Worum geht es in „Gesetz der Rache“?

Nachdem Clyde Sheltons (Gerard Butler) Frau und Tochter ermordet wurden, hat es der Hinterbliebene auf den Täter (Christian Stolte) abgesehen. Denn der hat mit Staatsanwalt Nick Rice (Jamie Foxx) eine Absprache, die ihm eine Haftstrafe von gerade mal fünf Jahren garantiert. Als Clyde den Mörder entführt und foltert, wird er von der Polizei gefasst und lässt sich widerstandslos festnehmen. Doch was zunächst wie ein abgeschlossener Fall aussieht, entpuppt sich als durchdachter Plan – denn der Witwer hat es aus dem Knast heraus auf alle Beteiligten abgesehen.

Darum solltet ihr euch „Gesetz der Rache“ zulegen

Dass der Thriller von F. Gary Gray („The Italian Job“„Verhandlungssache“) in jedes gut sortierte Filmregal gehört, hat gleich mehrere Gründe. Mit Gerard Butler hat die Produktion nicht nur einen überzeugenden Hauptdarsteller, sondern mit Jamie Foxx auch gleich noch das passende Pendant. Der für das Biopic „Ray“ mit einem Oscar ausgezeichnete Schauspieler gibt hier den Widersacher von Butler, was in manchen Szenen an den verbalen Schlagabtausch erinnert, den Regie-Legende Michael Mann gerne zelebriert.

Anzeige

Darüber hinaus gibt sich „Gesetz der Rache“ aber auch ein ganze Stück cleverer als die meisten anderen Revenge-Flicks. Denn Clyde greift hier nicht in „John Wick“-Manier einfach nur zu den Waffen, um ein Blutbad anzurichten, sondern verfolgt einen minutiös entwickelten Masterplan. Mit intelligent ausgetüftelten und im Vorfeld an den richtigen Stellen platzierten Apparaturen nimmt er alle ins Visier, die mit dem Prozess und dem milden Urteil für den Täter zu tun hatten. Butler beweist damit, dass er nicht nur treibende, klassische Action beherrscht, sondern auch in klugen Thrillern eine gute Figur macht. 

Eure Action-Expertise beweist ihr im Quiz:

Action-Filmquiz: Erkennst du den Actionstar anhand der Glatze?

Anzeige