Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Die Söhne der großen Bärin
  4. Für Sammler & Nostalgiker: Bald erscheinen 14 DDR-Western-Klassiker auf Blu-Ray

Für Sammler & Nostalgiker: Bald erscheinen 14 DDR-Western-Klassiker auf Blu-Ray

Für Sammler & Nostalgiker: Bald erscheinen 14 DDR-Western-Klassiker auf Blu-Ray
© Icestorm

Vor allem Kinder der DDR dürften mit den DEFA-Indianerfilmen vertraut sein. Nun kommen die Western-Klassiker erstmals auf Blu-ray in den Handel.

Auch in der DDR wurden Westernfilme produziert. Die als DEFA-Indianerfilme bekannten Produktionen erzählen zumeist Geschichten aus der Sicht von Indianern, die gegen den Kolonialismus kämpfen. Kinder der DDR dürften damit bestens vertraut sein. Für Sammler und Nostalgiker erscheinen die DEFA-Indianerfilme nun endlich auf Blu-ray.

Anzeige

Ostalgie ist nicht nur mit den DEFA-Filmen möglich. Wir ihr noch in DDR-Erinnerungen schwelgen könnt, zeigen unsere Kolleg*innen von desired im Video.

Typische DDR-Produkte, die es noch heute gibt

14 DDR-Western-Klassiker erstmals auf Blu-ray

Nicht mehr lange müssen wir uns gedulden. Denn ab dem 27. Juni 2024 sind die DEFA-Indianerfilme endlich auf Blu-ray bei Amazon erhältlich (jetzt vorbestellen). Die Gesamtedition kostet stolze 115,99 Euro und enthält 12 legendäre Filme mit DDR-Schauspielstar Gojko Mitic sowie die beiden Titel „Blauvogel“ und „Atkins“. Im Folgenden eine Übersicht:

  1. „Die Söhne der großen Bärin“ (1966)
  2. „Chingachgook - Die große Schlange“ (1967)
  3. „Spur des Falken“ (1968)
  4. „Weiße Wölfe“ (1969)
  5. „Tödlicher Irrtum“ (1970)
  6. „Osceola“ (1971)
  7. „Tecumseh“ (1972)
  8. „Apachen“ (1973)
  9. „Ulzana“ (1974)
  10. „Blutsbrüder“ (1975)
  11. „Severino“ (1978)
  12. „Blauvogel“ (1979)
  13. „Der Scout“ (1983)
  14. „Atkins“ (1985)

Neben den Filmen selbst beinhaltet die Gesamtedition auch einiges an Bonusmaterial. Dazu gehören digitale Booklets von Dr. Rolf Giesen und Fabian Tietke, diverse Interviews mit Gojko Mitic und mehrere Trailer. Das gesamte Material hat eine Laufzeit von 22 Stunden und 3 Minuten.

Anzeige

Auch Netflix hat sehenswerte Western im Programm:

Das Gegenstück zu Karl May

Die Produktion der Indianerfilme begann in der DDR in den 1960er-Jahren. Die Geschichten spielen überwiegend in den Vereinigten Staaten und zeigen meist Indianer als Protagonisten. Während die in der Bundesrepublik produzierten Karl-May-Filme eher Wert auf leichte Unterhaltung legten, setzte man beim DEFA-Indianerfilm mehr auf eine historisch genauere Umsetzung der Geschichten. So bilden diese gewissermaßen das Gegenstück zu den Western-Streifen der BRD.

Seid ihr echte Western-Fans? Stellt euer Wissen im Quiz unter Beweis:

Schweres Western-Quiz: Die Wenigsten können 17/20 Fragen korrekt beantworten!

Anzeige
Anzeige