Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. „Hart umkämpfter Sieg“: Steven Spielberg verhinderte Fortsetzung von Sci-Fi-Meisterwerk

„Hart umkämpfter Sieg“: Steven Spielberg verhinderte Fortsetzung von Sci-Fi-Meisterwerk

Steven Spielberg ist einer der erfolgreichsten Regisseure unserer Zeit.
Steven Spielberg ist einer der erfolgreichsten Regisseure unserer Zeit. (© imago / UPI Photo)

Obwohl dieser Sci-Fi-Film ein Meisterwerk ist, gab es nie eine Fortsetzung. Regisseur Steven Spielberg sprach in einem Interview nun über die Hintergründe.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Im Rahmen des TCM Classic Film Festivals sprach Regisseur Steven Spielberg mit der Schauspielerin Drew Barrymore über den Blockbuster „E.T. – Der Außerirdische“ von 1982, der als einer der besten Filme aller Zeiten in die Geschichte eingegangen ist – ein echter Klassiker eben. Insgesamt gewann der Film vier Oscars und spielte als erster Film in den USA 300 Millionen US-Dollar ein.

Es ist also nicht verwunderlich, dass Interesse an einer Fortsetzung bestand. Nicht nur aus Sicht der Zuschauenden, sondern auch aus monetärer Sicht der Studios. Regisseur Steven Spielberg stellte sich jedoch dagegen und erklärte in einem Interview, wie er den Kampf gewann (via The Hollywood Reporter).

Anzeige

Mit dem Trailer zum Film könnt ihr euch auf den liebenswerten Außerirdischen und seine herzerwärmende Geschichte einstimmen:

E.T. – Der Außerirdische – Trailer zum 20. Geburtstag

Keine Absicht, jemals eine Fortsetzung zu drehen

An seinem Vorhaben, keine Fortsetzung von „E.T. – Der Außerirdische“ zu produzieren, hielt der Regisseur stetig fest. Auch damals schon, als er, wie er selbst sagt, noch „keinerlei Rechte“ hatte. Somit gestaltete sich der Kampf schwierig. Er hatte also nicht die Befugnis, das Studio aktiv daran zu hindern, weitere Filme eines Franchises zu drehen. Diese konnte Steven Spielberg erst nach dem großen Erfolg des Films erlangen.

Zu den Gründen, warum er keine Fortsetzung wollte, sagte Steven Spielberg schlichtweg, dass er „einfach keine Fortsetzung drehen“ wollte. Er habe wohl ab und zu mit dem Gedanken gespielt und überlegt, ob er sich eine neue Geschichte zu dem außerirdischen Wesen ausdenken könne. Das Einzige was ihm einfiel, war eine Geschichte rund um den Heimatplaneten von E.T. Dazu gab es tatsächlich auch schon ein Drehbuch, Steven Spielberg fand aber, dass diese Story besser als Buch funktionierte, nicht aber als Film umsetzbar war.

Anzeige

Drew Barrymore kann Entscheidung verstehen

Auch Schauspielerin Drew Barrymore, die zu dem Zeitpunkt der Dreharbeiten sechs beziehungsweise sieben Jahre alt war, kann die Entscheidung des Regisseurs nachvollziehen, da das Publikum ansonsten die Fortsetzung immer mit dem Original vergleichen würde. Der Film würde, laut Barrymore, perfekt für sich allein stehen.

Zum Schluss betonte die Schauspielerin, was der Film für sie bedeute. Für sie war es eine lebensverändernde Erfahrung und es ist immer noch der Film, auf den sie am meisten stolz ist. Auch der Regisseur schätzt den Film sehr. Er wollte schon immer Geschichten erzählen, aber „E.T.“ sei für ihn der Grund gewesen, warum er Vater werden wollte.

Ihr seid echte Sci-Fi-Expert*innen? Dann stellt jetzt euer Wissen mit unserem Quiz auf die Probe:

Weltraum und Sci-Fi: Nur echte Fans schaffen dieses „Star Trek“-Quiz

Anzeige