Nicht alle Filme bekommen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Ein Thriller-Meisterwerk, auf welches das zutrifft, läuft heute im TV.
Manche Filme entfalten eine Sogwirkung, die lange nachhallt. „Michael Clayton“ ist so ein Fall. Der Justizthriller aus dem Jahr 2007 mit George Clooney in der Hauptrolle wurde vielfach ausgezeichnet und von Kritiker*innen gefeiert, beispielsweise auf IMDb – blieb beim breiten Publikum aber oft unter dem Radar. Dabei gehört der Film mit seiner dichten Atmosphäre, klug konstruierten Handlung und brillanten Schauspieler*innen zu den stärksten Thrillern der 2000er-Jahre.
Wer ihn bisher verpasst hat, sollte das dringend nachholen: „Michael Clayton“ läuft heute, Samstag, dem 12. April 2025, um 21:55 Uhr auf ZDFneo. Alternativ könnt ihr den Film auch auf zahlreichen Streaming-Plattformen sehen.
Auch das Kinojahr 2025 hat einige Highlights zu bieten. Worauf genau ihr euch freuen könnt, erfahrt ihr in unserem Video.
Darum geht es in „Michael Clayton“
Clooney spielt den titelgebenden Michael Clayton, einen sogenannten „Problemlöser“ in einer großen New Yorker Anwaltskanzlei. Er ist kein glänzender Prozessanwalt, sondern der Mann fürs Grobe: Er bereinigt Probleme, bevor sie eskalieren.
Als jedoch ein Kollege (Tom Wilkinson) während eines wichtigen Umweltprozesses die Seiten zu wechseln scheint und in einem Zustand psychischer Instabilität vertrauliche Informationen preisgibt, gerät Clayton zwischen die Fronten. Seine Loyalität, Moral und sein eigenes Überleben stehen plötzlich auf dem Spiel. Unterstützt wird Clooney dabei von einer herausragenden Tilda Swinton, die für ihre Rolle sogar mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.
Was macht den Film so sehenswert?
„Michael Clayton“ ist ein Film für alle, die intelligente, vielschichtige Thriller schätzen – keine Action im Minutentakt, sondern Spannung durch Dialoge, Figuren und moralische Dilemmata. Mit seiner ruhigen aber intensiven Erzählweise erinnert er eher an Klassiker des 70er-Jahre-Paranoia-Kinos als an typische Hollywoodware. Wer gutes Schauspiel, starke Drehbücher und atmosphärische Spannung liebt, sollte sich diesen Film nicht entgehen lassen.
Nach der Ausstrahlung ist „Michael Clayton“ möglicherweise auch für kurze Zeit in der ZDF-Mediathek verfügbar, allerdings ist das bei Spielfilmen der Öffentlich-Rechtlichen nicht immer garantiert. Reinschauen lohnt sich also am besten direkt heute Abend.