Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. „Ong-Bak 4“: Klappt es mit der Fortsetzung doch noch?

„Ong-Bak 4“: Klappt es mit der Fortsetzung doch noch?

© MC One

Die „Ong-Bak“-Reihe wusste die Zuschauer zu begeistern. Nach „Ong-Bak 3“ war jedoch Schluss. Oder kommt mit „Ong-Bak 4“ doch noch eine Fortsetzung?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Auf diese 50 Fortsetzungen könnt ihr euch in den folgenden Jahren freuen:

Poster

Der Erfolg von „Ong-Bak“ zog zwei Fortsetzungen nach sich. Wie schon Teil 1 wurden auch „Ong-Bak 2“ und „Ong-Bak 3“ von Regisseur Phanna Rithikrai inszeniert. Der drehte mit „Ong-Bak: The New Generation“ zwar noch einen vierten Film. Dieser Film gilt aber offiziell nicht als „Ong-Bak 4“, denn er setzt die Handlung aus den Vorgängern nicht direkt fort. Wo bleibt also „Ong-Bak 4“?

Ist „Ong-Bak 4“ aus diesem tragischen Grund nicht möglich?

Die „Ong-Bak“-Reihe von Regisseur Phanna Rithikrai kam abrupt zu einem Ende, als sich Tony Jaa von den Filmen verabschiedete. Gerüchten zufolge hatte er nicht mehr viel Lust auf „Ong-Bak“. Rithikrai drehte mit „Ong-Bak: The New Generation“ einen vermeintlich weiteren Streifen der Reihe. Dieser hat mit den Originalfilmen aber nicht viel gemein und auch im thailändischen Titel keinen Bezug zur „Ong-Bak“-Reihe. In Thailand kam der Action-Streifen als „BKO: Bangkok Knockout“ auf den Markt und nicht selten wurde vermutet, dies diene international nur dem Marketing.

Anzeige

Während man darüber ewig spekulieren kann, steht eines fest: Phanna Rithikrai wird leider keinen „Ong-Bak 4“ drehen. Der Filmemacher verstarb bereits im Jahr 2014 an akutem Leber- und Nierenversagen als Folge einer schweren Erkrankung.

Tony Jaa als Hoffnungsträger für „Ong-Bak 4“:

Viele „Ong-Bak“-Fans haben die Hoffnung, dass ein anderer Regisseur übernimmt und Tony Jaa zum Franchise zurückkehrt. Doch Anhaltspunkte dafür, dass sich diese Gerüchte oder Hoffnungen bestätigen, gibt es derzeit nicht. „Ong-Bak 4“-Pläne scheint es jedenfalls nicht zu geben. Die Newslage ist seit Jahren mau beziehungsweise seit 2013 praktisch nicht mehr vorhanden.

Anzeige

Wenn ihr euch Hoffnungen auf „Ong-Bak 4“ gemacht habt, dann müssen wir euch an dieser Stelle also leider enttäuschen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass sich jemand des eindrucksvollen Martial-Arts-Stoffes annimmt.

Welche Alternativen gibt es zu „Ong-Bak 4“?  

Aufgrund der aktuellen Newslage zu „Ong-Bak 4“ und des Todes von Regisseur Phanna Rithikrai ist mit einer Fortsetzung der Reihe leider nicht zu rechnen. Vielleicht möchtet ihr alternativ aber mal in diese Filme reinschauen:

  • „The Raid“: In diesem indonesischen Martial-Arts-Actioner stürmt eine Spezialeinheit eine Drogen-Hochburg.
  • „Ip Man“: Der Film aus dem Jahr 2008 basiert auf dem Leben des Kampfkünstlers Yip Man. Der bekannteste Schüler des Großmeisters war Martial-Arts-Ikone Bruce Lee.
  • „Tiger & Dragon“: Zwei alternde Krieger treten in diesem oscarprämierten Meisterwerk zu ihrem letzten Kampf an.

Von Martial-Arts zum klassischen Action-Film ist es nur ein Katzensprung. Testet euer Wissen in unserem Quiz:

„Mission: Impossible“-Quiz: Wie gut kennst du die spektakuläre Actionreihe mit Tom Cruise?

Hat dir "„Ong-Bak 4“: Klappt es mit der Fortsetzung doch noch? " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige