Dass sich die spanische Insel nicht nur für Urlaube eignet, beweist „Lillys Verschwinden“. Drehort und Schauplätze bieten die passende Kulisse für den Thriller.
Im dramatischen Krimi-Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ wird der Urlaub einer kleinen Familie zum wahren Horrortrip, als die fünfjährige Lilly plötzlich spurlos verschwindet. Die Eltern Anna (Jessica Schwarz) und Robert Bischoff (Heino Ferch) suchen verzweifelt nach ihrer Tochter, doch zunächst ist die Polizei ratlos. Tatsächlich wurde die im Mittelmeer spielende Geschichte auf Mallorca gedreht. Wir entführen euch an den Drehort von „Lillys Verschwinden“.
Offensichtlich ist „Lillys Verschwinden“ vom wahren Fall um Maddie McCann inspiriert. Wenn ihr noch mehr True-Crime-Fälle lösen wollt, schaut in unser Video.
„Lillys Verschwinden“: Drehort für das Hotel
Viele wichtige Szenen des emotionalen Thrillers spielen sich am Hotel und am Strand ab. Drehort für diese Sequenzen war der nordwestliche Teil Mallorcas in der Nähe von Pollenca, einer Gemeinde auf der Baleareninsel. Über 17.000 Einwohner*innen zählt der spanische Ort, der vor allem für seine touristischen Ziele Port de Pollença und Cala Sant Vicenç bekannt ist – idyllisch gelegen an den gleichnamigen Buchten. Vor allem Letzterer ist in „Lillys Verschwinden“ zu sehen. Beim Hotel handelt es sich um das am Wasser malerisch in Szene gesetzte Hotel „Globales Don Pedro“.


Drehort für das Haus des deutschen Auswanderers
Ein weiterer Schauplatz für den spannenden Krimi stellt das Haus des deutschen Auswanderers Peter Maiwald (Andreas Lust), auf den die Bischoffs nach Lillys Verschwinden treffen. Drehort für diese Szenen war der Ortsteil Port de Soller, der an der Nordwestküste Mallorcas zu finden ist.


Der malerische Gebirgszug Serra de Tramuntana ist für Urlauber*innen Pflichtprogramm, die Landschaftszone Serra de Tramuntana wurde 2011 in die UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen. Auch der Leuchtturm Porto Sóller ist in „Lillys Verschwinden“ zu sehen.
Weitere Drehorte für „Lillys Verschwinden“

Aber auch für andere tragende Handlungsstränge hat die Filmcrew auf sehenswerte mallorquinische Drehorte gesetzt. Die Szenen, die sich bei der örtlichen Polizei und vor einer Kirche abspielen, wurden in der kleinen Gemeinde Selva gedreht, die gerade mal rund 4000 Einwohner*innen zählt. Der beschauliche Ort liegt unweit der etwas bekannteren Gemeinde Inca.


Doch „Lillys Verschwinden“ hat noch mehr malerische Schauplätze zu bieten. So wurden einige Sequenzen beispielsweise im UNESCO-Welterbe Serra de Tramuntana auf der Panorama-Küstenstraße Ma-10 produziert, auf der auch der historische Wachturm Torre des Verger zu finden ist.
Drehorte für das Finale von „Lillys Verschwinden“


Nicht nur für die Handlung wichtig, sondern auch visuell beeindruckend sind die Schluss-Szenen des treibenden ZDF-Thrillers. Teilweise wurden die spannenden Sequenzen zum Finale am Puig Major gedreht – dem mit 1445 Metern höchsten Berg von Mallorca. Gelegen in der Nähe vom Stausee Gorg Blau.