Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Serien
  3. „Marie fängt Feuer“ Staffel 10: Deshalb wurde die Feuerwehrserie vom ZDF abgesetzt

„Marie fängt Feuer“ Staffel 10: Deshalb wurde die Feuerwehrserie vom ZDF abgesetzt

© ZDF

Fans von „Marie fängt Feuer“ müssen jetzt stark sein, denn die Serie wurde offiziell abgesetzt. Alle Hintergründe dazu geben wir euch hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Neun Staffeln lang war „Marie fängt Feuer“ fester Bestandteil des ZDF-Programms – zunächst als Teil des „Herzkinos“ am Sonntagabend, später im Primetime-Donnerstagsprogramm. Die Serie rund um Feuerwehrfrau Marie Reiter (Christine Eixenberger) begeisterte mit einer Mischung aus Heimatgefühl, Spannung und Romantik.

In der letzten Episode der neunten Staffel kam es endlich zum ersehnten Kuss zwischen Marie und ihrem Kollegen Peter Angerer (Stephan Luca) – doch der wurde nun zum Abschied. Denn wie das ZDF offiziell bestätigte, wird es keine zehnte Staffel geben.

Anzeige

Immer wieder werden Serien (aus Sicht der Fans) zu früh abgesetzt. Weitere Beispiele nennen wir euch in unserem Video

Poster

„Marie fängt Feuer“ Staffel 10: ZDF zieht die Reißleine

Trotz anhaltender Fan-Unterstützung und vieler positiver Rückmeldungen in den sozialen Medien hat der Sender das Aus der Serie bekannt gegeben. In einem Statement heißt es: „Nach insgesamt neun Staffeln beendet das ZDF die Reihe ‚Marie fängt Feuer‘.“

Grund dafür sind sinkende Einschaltquoten: Während beim Serienstart im Jahr 2016 noch über 4,5 Millionen Zuschauer*innen einschalteten, sahen die letzte Folge „Brüder“ nur noch 3,1 Millionen Menschen – einer der niedrigsten Werte in der Geschichte der Serie. Im direkten Vergleich mit anderen Formaten wie „Der Bergdoktor“, welches zuletzt durchschnittlich 5,59 Millionen Zuschauer*innen erreichte, fiel „Marie fängt Feuer“ zunehmend ab.

Spannende Alternativen zu „Marie fängt Feuer“

Auch wenn die Geschichten aus Wildegg nun zu Ende erzählt sind, müssen Feuerwehr-Fans nicht leer ausgehen. Als spannende Alternative empfiehlt sich die Doku-Reihe „Feuer & Flamme“, die echte Einsätze und den Alltag deutscher Feuerwehrleute hautnah begleitet. Authentisch, emotional und mitreißend – für alle, die weiterhin Flammen und Herzschlagmomente erleben wollen. Und natürlich geht es im „Herzkino“-Kosmos weiter: „Lena Lorenz“ kehrte am 17. April 2025 mit einer neuen Staffel zurück und bietet ebenfalls emotionale Geschichten vor alpiner Kulisse.

Anzeige