Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Serien
  3. „Nord Nord Mord“: Drehorte und Schauplätze der ZDF-Krimiserie

„Nord Nord Mord“: Drehorte und Schauplätze der ZDF-Krimiserie

Die Besetzung von „Nord Nord Mord“ bei Dreharbeiten im Rondenbarg in Hamburg.
Die Besetzung von „Nord Nord Mord“ bei Dreharbeiten im Rondenbarg in Hamburg. (© IMAGO / Future Image)

Auch auf einer idyllischen Urlaubsinsel können Verbrechen geschehen, wie das ZDF-Format zeigt. Wir bringen euch an die „Nord Nord Mord“-Drehorte.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wer an Sylt denkt, hat vermutlich einen gemütlichen Strandurlaub, angenehme Seeluft, flatternde Möwen und süße Seehunde im Sinn. Dass es an solch einem malerischen Ort aber auch Kriminalität gibt, beweisen Theo Clüver (Robert Atzorn) und sein Team immer wieder. Mit uns unternehmt ihr einen Ausflug an die Drehorte von „Nord Nord Mord“, damit ihr die spannenden Fälle noch mal Revue passieren lassen könnt.

Ihr seid Fans deutscher Produktionen? Dann bekommt ihr im Video ein paar sehenswerte Serientipps:

Die besten deutschen Serien Abonniere uns
auf YouTube

„Nord Nord Mord“: Hauptdrehort der Serie

Tatsächlich entstehen die meisten Aufnahmen für „Nord Nord Mord“ direkt auf Sylt. So hat die Filmcrew beispielsweise für die Folge „Sievers und die letzte Beichte“ den Ortsteil Morsum als Drehort auserkoren. In der Episode wird die Leiche einer Kirchenchorsängerin gefunden. Dementsprechend musste eine Kirche als Kulisse dienen – die mit der St. Martin-Kirche auch gefunden wurde.

Anzeige
Der innenraum der St. Martin Kirche in Morsum.
Der innenraum der St. Martin Kirche in Morsum. (© IMAGO / Westend61)

Allerdings musste das Gotteshaus ein bisschen umgestaltet werden. Denn hier handelt es sich um eine evangelische Kirche, die kurzerhand in ein katholisches Pendant umgestaltet wurde. Die Kulissenbauer*innen haben aber eine tolle Arbeit geleistet, lässt der Innenraum doch kaum auf eine evangelische Kapelle schließen.

Anzeige

„Nord Nord Mord“: Drehorte am Strand

Dass bei Sylt als Drehort auch Schauplätze am Strand nicht fehlen dürften, versteht sich natürlich von selbst. Für diese Fälle hat sich die Produktion schon oft nach Westerland verlegt. Für eine Episode hat sich das angesagte Strandlokal „Beach House“ als Schauplatz angeboten, denn von dort sind tolle Einstellungen vom Strand möglich.

Ein Konzert in der Musikmuschel auf Sylt.
Ein Konzert in der Musikmuschel auf Sylt. (© IMAGO / Kosecki)

Auch die Musikmuschel wurde in „Nord Nord Mord“ als Drehort genutzt. Auf der Promenade von Westerland finden regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen statt, die viele Kulturinteressierte anlocken.

Weitere „Nord Nord Mord“-Drehorte

Da für manche Handlungsstränge auch Schauplätze in der Stadt nötig sind, weicht die „Nord Nord Mord“-Filmcrew auch gerne mal auf andere Drehorte aus. Dabei stehen Hamburg und Umgebung ganz oben auf der Liste. Für „Sievers und die tödliche Liebe“ beispielsweise wurden gleich mehrere Orte in der Hafenstadt-Metropole genutzt.

Anzeige
Das Hamburger Rathaus hat schon oft als Kulisse in deutschen Produktionen gedient.
Das Hamburger Rathaus hat schon oft als Kulisse in deutschen Produktionen gedient. (© IMAGO / Christian Ohde)

Vor dem historischen Rathaus, das jedes Jahr Tourist*innen anlockt, wurden einige Szenen gedreht, aber auch das Ammersbeker Rathaus in Hoisbüttel fand seinen Weg in die Episode, indem das Verwaltungsgebäude als Polizeistation herhalten musste. Außerdem nutzte die Produktion auch die Heinrich-Sengelmann-Kliniken in Bargfeld-Stegen als Kulisse.

Eure Krimi-Expertise ist im Quiz gefragt:

„Polizeiruf 110“-Quiz: Wie gut kennst du die ARD-Krimiserie?

Hat dir "„Nord Nord Mord“: Drehorte und Schauplätze der ZDF-Krimiserie " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige