Wie gefährlich die Mysterien des Weltalls sein können, zeigt dieser Lovecraft-Film nur allzu gut. Wir zeigen euch, wo ihr den Film kostenlos schauen könnt.
„Die Farbe aus dem All“ mit Nicolas Cage in der Hauptrolle handelt von einer Familie, die auf einem abgelegenen Bauernhof außerhalb von New England wohnt. Eines Tages schlägt ein Meteorit vor ihrem Haus ein. Zunächst scheint alles ungefährlich, doch dann beginnt sich das Umfeld des Meteoriten zu verändern: Eine seltsame Farbe breitet sich immer weiter aus und lässt die Lebewesen und die Pflanzen um sich herum mutieren. Können die Mutationen aufgehalten werden?
Der Film basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte des berühmten Autors H. P. Lovecraft. Der TV-Sender Tele 5 zeigte am Dienstag, den 25. Februar 2025, den Horror-Film im Free-TV, weswegen er bis zum 4. März 2025 in der Tele-5-Mediathek zu sehen sein wird.
Wenn ihr Lust auf andere Werke aus dem Genre habt, stellen wir euch im Video die elf besten Science-Fiction-Filme vor.
Sehenswerte Spezialeffekte in „Die Farbe aus dem All“
Die Mischung aus Science-Fiction und Horror ist immer eine ganz besondere. Auch in diesem Film findet sie viel Anklang, jedoch wird die Schönheit des Films durch das sich manchmal widersprechende Drehbuch gestört. Trotzdem spielt Nicolas Cage hier mal wieder stark auf, ohne zu maßlos ins Overacting zu verfallen. Auf IMDb erreicht der Film eine durchschnittliche Bewertung von 6,2 Sternen von zehn möglichen, doch Rotten Tomatoes bewertet den Film mit 86% und 82%. Gut möglich, dass Cages Leistung einen großen Anteil an den guten Kritiken hat.
Außerdem können sich auch die Spezialeffekte aus „Die Farbe aus dem All“ sehen lassen, die laut Flickfest an die praktischen Effekte aus dem Horror-Klassiker „The Thing“ erinnern und eine Weiterentwicklung dieser sind. Gerade für Horror-Fans sollte dieser Vergleich ausreichen, um diesem Film eine Chance zu geben!
Noch mehr Nicolas Cage im Kino
Wer Fan von Nicolas Cage ist, dem dürfte nicht entgangen sein, dass der Schauspieler in den letzten Jahren in einigen Produktionen mitgewirkt hat. Beispielsweise war er 2023 als Graf Dracula in „Renfield“ im Kino zu sehen ist. In der Horrorkomödie geht es um Renfield, den Handlanger von Graf Dracula. Er dient dem Vampir schon mehrere Jahrtausende und will sich jetzt aus der Knechtschaft befreien. Doch das lässt Graf Dracula natürlich nicht so einfach zu. Eine witzige Horrorkomödie mit einigen Splasher-Elementen, die für einen spaßigen Kinobesuch sorgen.
Im selben Jahr machte der Darsteller mit seinem herausragenden Film „Dream Scenario“ von sich reden, in dem er einen ganz normalen Mann spielt, der auf unerklärliche Art und Weise in den Träumen zahlreicher Menschen auftaucht. 2024 war er außerdem im Horror-Hit „Longlegs“ zu sehen.
Testet jetzt euer Wissen über den Science-Fiction-Klassiker „Avatar“ in unserem Quiz: