Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Babylon Berlin
  4. News
  5. Serien wie „Babylon Berlin“: Diese Alternativen werden euch begeistern

Serien wie „Babylon Berlin“: Diese Alternativen werden euch begeistern

Serien wie „Babylon Berlin“: Diese Alternativen werden euch begeistern
© ARD / Sky / Frédéric Batier

Die Krimiserie „Babylon Berlin“ ist die teuerste deutsche Serienproduktion aller Zeiten. Während ihr gespannt auf Staffel 5 wartet, könnt ihr euch mit diesen Serien die Zeit vertreiben.

Angelehnt an die Romanreihe von Volker Kutscher eroberte die Historien-Krimiserie „Babylon Berlin“ seit ihrer Erstausstrahlung 2017 schnell die Herzen der Zuschauer*innen. Mittlerweile sind 40 Folgen in 4 Staffeln erschienen und wahrscheinlich wird Ende 2024 oder 2025 das Finale ausgestrahlt. Die Ereignisse rund um Kommissar Gereon Rath (Volker Bruch) und Kriminsalassistentin Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries), die in den 20er-Jahren begannen, nähern sich in der Handlung inzwischen dem Jahr 1933, wo die Macher ein Ende setzen wollen. Mit der Machtübernahme Hitlers sei vom rauschhaften Babylon nichts mehr übrig. Aber alles kein Grund, um Trübsal zu blasen, denn es gibt ja einige Produktionen, die Fans ebenso gefallen sollten.

„Peaky Blinders – Gangs of Birmingham“

Peaky Blinder Staffel 1 - Trailer
Anzeige

Kriminalität im frühen 20. Jahrhundert und eine leicht düster-dreckige Optik machen die Serie „Peaky Blinders – Gangs of Birmingham“ zu einer tollen Alternative für alle, die auf das Finale von „Babylon Berlin“ warten. Auch dort dreht sich mit den sogenannten Berliner Ringvereinen ein Teil der Handlung um kriminelle Banden. Auch wenn die britische Serie in einer mittelenglischen Industriestadt spielt und im Jahr 1919 nach dem Ende des Ersten Weltkrieges angesiedelt ist: die Menschen kämpften ebenso mit Hunger und Elend wie die Bewohner*innen Berlins Ende der 1920er-Jahre, als die Hyperinflation um sich griff. Ebenso wie Kommissar Gereon Rath in Deutschland hat auch die Hauptfigur der britischen Produktion, gespielt von Cillian Murphy, mit den psychischen Folgen seines Kriegseinsatzes zu kämpfen.

  • Alle sechs Staffeln findet ihr auf Netflix im Abo. Zwei Staffeln sind auf Amazon kostenlos im Freevee-Angebot verfügbar.

„Charité“

Charité Staffel 2 Trailer Das Erste

Im Gegensatz zu „Babylon Berlin“ wurde die historische Krankenhausserie „Charité“ gar nicht in der Metropole selbst gedreht. Das wird euch beim Schauen aber nicht auffallen – zumindest die ersten 3 Staffeln versetzen euch mit ihren Kulissen immer wieder nach Berlin zu unterschiedlichen Epochen zurück. Ebenso wie in „Babylon Berlin“ wurden in der Serie um Berlins berühmte Klinik historische Personen und Ereignisse mit fiktionalen Bestandteilen vermischt. Gerade ist die 4. Staffel angelaufen, die allerdings eher bescheiden beim Publikum ankam.

Anzeige
  • Auf Amazon Prime findet ihr vier Staffeln der Serie zum Kauf. In der Arte-Mediathek sind Staffel 3 und 4 kostenlos verfügbar.

„Ripper Street“

Ripper Street - Season 1 Trailer

Ebenso wie „Babylon Berlin“ dreht sich auch in der BBC-Serie „Ripper Street“ mit Matthew Macfadyen, Adam Rothenberg und Jerome Flynn in den Hauptrollen die Haupthandlung um historische Polizeiarbeit. Allerdings ist „Ripper Street“ noch etwas früher angesiedelt und spielt Ende des 19. Jahrhunderts. Im viktorianischen London trieb damals der gefürchtete Jack the Ripper sein Unwesen. Doch die Männer der Sondereinheit „H Division“ bekommen es noch mit etlichen anderen äußert brutaleren Verbrechen zu tun. Für diese „Babylon Berlin“-Alternative braucht ihr also ein bisschen stärkere Nerven.

  • Staffel 1 bis 4 sind auf Amazon Prime sowie Staffel 4 und 5 auf Joyn+ im Abo enthalten.

„Transatlantic“

„Transatlantic“ zeigt die unsichtbaren Held*innen der Geschichte.
„Transatlantic“ zeigt die unsichtbaren Held*innen der Geschichte. (© Netflix)
Anzeige

Für Fans von Historienserien hat Netflix seit 2023 ein weiteres Must-see im Angebot: Zwar setzt die Handlung von „Transatlantic“ einige Jahre nach den Ereignissen in „Babylon Berlin“ ein, doch es ist immer noch die Zeit des Nationalsozialismus. Allerdings geht es in der Geschichte um Rettungen, die von dem Netzwerk „Emergency Rescue Commitee“ durchgeführt wurden. Die Handlung beruht auf wahren Begebenheiten, ein Mitbegründer des Netzwerks war unter anderem kein Geringerer als Albert Einstein.

  • Die Mini-Serie findet ihr exklusiv bei Netflix im Stream.

„Ku'damm 56“

Trailer ZDF Ku'damm 56

Die Berlinfans unter euch können mit der Ku'damm-Reihe wieder in eine andere Zeit in der Hauptstadt eintauchen. Es handelt sich dabei zwar nicht um eine Krimi- oder Polizeiserie, aber auch hier überzeugen Kostüme und Kulissen. Außerdem spielen der Wunsch nach Emanzipation und Gleichberechtigung eine große Rolle – und wer denkt da nicht auch sofort an Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries) aus „Babylon Berlin“?

Anzeige

„Boardwalk Empire“

Boardwalk Empire Trailer

Die Goldenen Zwanziger bieten Stoff für unzählige Serien: „Boardwalk Empire“ nimmt euch mit ins Jahr 1921 nach Atlantic City, wo die Prohibition das organisierte Verbrechen befeuert. Der Gangster und Politiker Enoch „Nucky“ Thompson (Steve Buscemi) konnte sich ein kriminelles Imperium aufbauen, doch die Zahl seiner Feinde wächst und er muss um seine Machtposition kämpfen.

„Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“

Lia von Blarer und Valerie Stoll als Fritzi und Hedi in „Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“.
Lia von Blarer und Valerie Stoll als Fritzi und Hedi in „Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“. (© ARD Degeto/RBB/Constantin Film/UFA Fiction / Dávid Lukács)
Anzeige

Ebenfalls ins Berlin der Goldenen Zwanziger entführt euch die Serie „Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“. Allerdings wurde bei den Kulissen nicht ganz so viel Aufwand betrieben wie bei „Babylon Berlin“, teilweise wurde auch einfach im heutigen Berlin gedreht inklusive moderner Autos. Trotzdem haben die Serien einiges gemeinsam. Die Stimmung am Vorabend des Nationalsozialismus, die rauschhaften Partys und die bittere Armut großer Teile der Bevölkerung sind Gemeinsamkeiten, die euch auffallen werden.

  • Leider gibt es die Berlin-Serie momentan nicht im Stream.

Ihr liebt „Babylon Berlin“? Findet in unserem Quiz heraus, ob ihr wahre Fans seid:

„Babylon Berlin“-Quiz: Wie gut kennst du die deutsche Erfolgsserie?

Anzeige