Die ungewöhnliche Sci-Fi-Serie „Supacell“ bekommt offiziell eine Staffel 2. Was bisher bekannt ist und wann es weitergeht, haben wir für euch hier gesammelt.
Ein Lieferfahrer, ein Gang-Anführer, eine Krankenschwester, ein Vater mit Geldproblemen und ein Drogendealer: Diese fünf haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Doch sie alle leben in South London, haben Sichelzellenanämie, eine erbliche Blutkrankheit, und sie alle entwickeln plötzlich Superkräfte. Nun müssen sie sich zusammenraufen, denn eine Geheimorganisation versucht sie unter ihre Kontrolle zu bringen.
Der Netflix-Überraschungshit „Supacell“ schafft es erstaunlich gut zwischen Superhelden-Story und sozialkritischem Drama zu landen. Die spannende Sci-Fi-Serie war ein echter Hit als sie mit Staffel 1 im Juni 2024 auf dem Streaming-Dienst erschien. Netflix bestätigte im August 2024, dass „Supacell“ Staffel 2 kommen wird. Was wir bisher über die kommende Staffel wissen, verraten wir euch hier.
Ihr wollt noch mehr Netflix-Serienunterhaltung? Dann schaut in unser Video, denn wir stellen euch die nächsten Hits des Streaming-Anbieters vor, die ähnlich spannend wie „Supacell“ werden könnten.
Das ist aktuell über „Supacell“ Staffel 2 bekannt
Streamer Netflix ist notorisch dafür, Serien nach nur einer Staffel abzusetzen, selbst wenn sie bei Publikum und Kritiker*innen beliebt sind. Deshalb ist es umso überraschender, dass die ungewöhnliche Superheld*innen-Serie „Supacell“ nicht nur eine Staffel 2 bekommt, sondern das auch noch recht schnell. Nur zwei Monate vergingen zwischen dem Binge-Drop von Staffel 1 und der News, dass Netflix mehr Folgen spendiert. Die Freude bei den Machern und Stars der Show war groß, wie dieses Instagram-Video zeigt:
Viel ist darüber hinaus über die kommende Staffel noch nicht bekannt. Offiziell bekannt ist nur, dass die Drehbücher für Staffel 2 fertig sind. Wann die Produktion startet, ist noch unklar, ebenso wie ein möglicher Ausstrahlungstermin. Es ist davon auszugehen, dass auch die kommende Staffel wieder sechs Folgen haben wird, bestätigt ist dies jedoch nicht.
Trotzdem sind aller Wahrscheinlichkeit nach wieder alle Protagonist*innen mit von der Partie. Und nimmt man die wirklich guten Einschaltquoten von Staffel 1 als Indikator, dann wird Staffel 2 sicherlich einiges zu bieten haben. Story-Material gäbe es nach dem spannenden Staffel 1-Finale auf jeden Fall genug.
Serien-Alternativen zu „Supacell“
Noch ist unklar, wann Fans „Supacell“ Staffel 2 auf Netflix schauen dürfen. Bis es soweit ist, sind unsere drei Serien-Alternativen auf jeden Fall perfekt für Fans von „Supacell“, die Futter für einen Serienmarathon suchen:
- Wer nicht genug von Superhelden im weniger glänzenden Teil von London bekommen kann, der sollte „Misfits“ ansehen. Eine Gruppe junger Krimineller wird beim Ableisten von gemeinnütziger Arbeit Opfer eines elektrischen Sturms, der Superkräfte mit sich bringt. Alle fünf Staffeln gibt's bei Prime Video in der Kaufversion oder bei Freevee gratis.
- Wer die düstere Atmosphäre von „Supacell“, die Story von Tazer und Londons soziale Brennpunkte am interessantesten an „Supacell“ fand, der sollte „Top Boy“ ausprobieren. Die Krimi-Serie thematisiert Drogenkriege und Banden-Auseinandersetzungen in einem fiktiven Londoner Stadtteil. Insgesamt fünf Staffeln der Serie könnt ihr bei Netflix im Abo sehen: Staffel 1 und 2 unter dem Titel „Top Boy: Summerhouse“ und Staffel 3 bis 5 unter dem Titel „Top Boy“.
- Wer auf der Suche nach noch mehr ungewöhnlichen, schwarzen Superhelden ist, der wird bei „Raising Dion“ fündig. Titelheld Dion (Ja'Siah Young) wird von seiner verwitweten Mutter Nicole (Alisha Wainwright) groß gezogen und ist eigentlich ein ganz normaler Junge. Doch dann zeigt er plötzlich Fähigkeiten, die denen eines Superhelden ähneln. Und neben den üblichen Herausforderungen eines normalen 10-jährigen, müssen Dion und seine Mutter jetzt herausfinden, wo seine Kräfte herkommen. Insgesamt zwei Staffeln von „Raising Dion“ könnt ihr auf Netflix im Abo sehen.
Ihr kennt euch mit Netflix aus? Dann ist dieses Quiz kein Problem für euch: