Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Streaming
  3. „Ugly: Verlier nicht dein Gesicht“: Die Reihenfolge der Bücher

„Ugly: Verlier nicht dein Gesicht“: Die Reihenfolge der Bücher

Joey King als Tally in „Ugly: Verlier nicht dein Gesicht“.
Joey King als Tally in „Ugly: Verlier nicht dein Gesicht“. (© Netflix)

Mit der Literaturadaption „Ugly: Verlier nicht dein Gesicht“ ist Netflix ein Überraschungshit gelungen. Wir bringen die Bücher in die richtige Reihenfolge.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Am 13. September 2024 auf Netflix gestartet, hat sich „Ugly: Verlier nicht dein Gesicht“ innerhalb kürzester Zeit eine begeisterte Fan-Gemeinde erschlossen. Was einige aber vielleicht noch nicht wissen: Der dystopische Sci-Fi-Film basiert auf einer Romanreihe. Wir sagen euch, ob ihr die Reihenfolge der Bücher einhalten solltet.

Ihr habt „Ugly: Verlier nicht dein Gesicht“ noch nicht gesehen? Dann liefern euch die Kolleg*innen von desired im Video ein paar erste Eindrücke.

Ugly - Verlier nicht dein Gesicht | Offizieller Trailer

„Ugly: Verlier nicht dein Gesicht“: Die chronologische Reihenfolge der Bücher

Verantwortlich für sie mitreißende Mischung aus dystopischer Science-Fiction und Coming-of-Age zeichnet Autor Scott Westerfeld. Seine mitreißende Erzählung um das Teenager-Mädchen Tally umfasst vier Bände:

Anzeige

Tatsächlich empfiehlt es sich, die Reihenfolge der Bücher chronologisch einzuhalten. Denn die Geschichte um die 16-jährige Tally, die sich einer Schönheitsoperation unterzieht, um in „New Pretty Town“ ein besseres Leben zu führen, erzählt nicht nur ihren persönlichen Werdegang, sondern auch, wie sie mit ihrem Handeln die Welt verändert. Jeder weitere Band versteht sich also als Fortsetzung.

Darum solltet ihr die Romane lesen

Angelegt als Jugendbücher, erzählt Scott Westerfeld in seiner „Ugly“-Reihe von vermeintlichen Schönheitsidealen und dem Erwachsenwerden – mit einem unverkennbar sozialkritischen Blick. Allein dieser Aspekt macht die Romane, abseits der Sci-Fi-Elemente, zu lesenswerten Werken, die zum Nachdenken anregen.

Anzeige

Zudem gehen die Bücher – wie es bei Literaturadaptionen üblich ist – wesentlich mehr ins Detail und in die Tiefe, als es die Verfilmungen mit ihrer überschaubaren Spielzeit tun. Dass dabei auch die eine oder andere Änderung in der cineastischen Verwertung eingebaut wird, versteht sich fast schon von selbst. Wenn ihr also wissen wollt, wie sich die Romane von der Filmadaption unterscheiden, solltet ihr euch das Buch zum Film oder gleich die vier Bände nicht entgehen lassen. 

Als Sci-Fi-Fans könnt ihr euch im Quiz beweisen:

30 Bilder, 30 Filme: Dieses Sci-Fi-Quiz schaffen nur wahre Genre-Experten!

Hat dir "„Ugly: Verlier nicht dein Gesicht“: Die Reihenfolge der Bücher " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige