Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. Was bedeutet Double Feature? Die Erklärung des Filmbegriffs

Was bedeutet Double Feature? Die Erklärung des Filmbegriffs

© IMAGO / Everett Collection

Was bedeutet Double Feature? Und was hat der Begriff eigentlich mit dem Blocksystem der 1920er-Jahre zu tun? Die Antwort auf diese Fragen erfahrt ihr hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Ob bei Kinovorführungen oder als Aufdruck auf DVD- und Blu-Ray-Boxen: Immer wieder begegnet man dem Begriff „Double Feature“. Wenn ihr wissen wollt, was das genau bedeutet und woher der Filmbegriff ursprünglich kommt, solltet ihr hier weiterlesen.

Mehr spannende Filmfakten erfahrt ihr in unserem Video:

Wie führte das Blocksystem zum Double Feature?

Was bedeutet Blocksystem?

Ursprünglich konnten Kinobetreiber*innen einzelne von ihnen ausgewählte Filme eines Studios in ihr Programm nehmen. Dies waren meist die A-Filme, sogenannte Blockbuster, die mit hohem Budget und Starbesetzung gedreht wurden und daher entsprechend erfolgreich waren. Doch in den frühen 1920er-Jahren führten die großen Hollywood-Studios, vor allem Paramount Pictures, das System der Blockbuchung ein. Von nun an mussten die Kinos eine bestimmte Anzahl an Filmen abnehmen, ohne zu wissen, um welche Filme es sich handelte. Diese Filmblöcke bestanden zumeist aus billigeren Produktionen, die man gemeinhin B-Movies nennt.

Wie führte das Blocksystem zum Double Feature?

Aufgrund des Blocksystems waren die Kinobesitzer*innen gezwungen, die vielen B-Filme abzunehmen und für einen gewissen Zeitraum zu zeigen. Um ihrer Verpflichtung nachzukommen und gleichzeitig viele Besucher in ihre Lichtspielhäuser zu locken, kamen findige Kinobetreiber*innen auf die Idee, Doppelvorführungen anzubieten. Zum Preis eines Films wurden nun entweder zwei B-Movies am Stück gezeigt oder es gab eine Doppelvorführung mit einem Blockbuster und einem B-Film. Die Zusammensetzung des Double Features richtete sich normalerweise danach, welche Filme zur Zeit verfügbar waren. Eine thematische Ähnlichkeit, beispielsweise das gleiche Genre, spielt für die Auswahl in der Regel keine Rolle.

Anzeige

Nicht alle schlechten Filme wurden im Kino gezeigt:

Was meint Double Feature heutzutage?

Während der Begriff früher sehr eng gefasst war, wird der Ausdruck mittlerweile deutlich weitläufiger verwendet. Aktuelle Double Features, egal ob im Kino oder auf DVD/Blu-Ray, meinen in der Regel zwei Filme mit einer bestimmten Ähnlichkeit:

Anzeige

Seid ihr wahre Kino-Expert*innen? Testet euer Wissen bei unserem Quiz:

90er-Jahre Filmquiz: 90 Fragen über 1990er-Blockbuster! Könnt ihr euch zum König der Welt krönen?

Hat dir "Was bedeutet Double Feature? Die Erklärung des Filmbegriffs " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige