Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Streaming
  3. Zoro.to: Ist die Streaming-Seite legal oder illegal?

Zoro.to: Ist die Streaming-Seite legal oder illegal?

© IMAGO / aal.photo

Zoro.to bietet einige Anime-Serien und -Filme an, doch ist es legal, diese zu streamen? Das erfahrt ihr im folgenden Artikel.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Die Plattform Zoro.to verspricht, eine breite Palette an Anime-Filmen und -Serien kostenlos zur Verfügung zu stellen. Der Anbieter scheint die perfekte Lösung zu sein, wenn ihr auf der Suche nach bestimmten Animes seid. Auf der Website gibt es zahlreiche Anime-Inhalte zum kostenlosen Streaming und die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzer*innen auszutauschen. Aber ist es wirklich so gut, wie es scheint? Wir verraten euch, ob ihr die Webseite ohne rechtliche Folgen verwenden könnt. 

Ihr mögt Fantasy-Filme und -Serien? In unserem Video zeigen wir euch elf Filme und Serien, die man als Fantasy-Fan gesehen haben muss.

Poster

Zoro.to: Ist das Streaming legal oder illegal?

Zwar mag Zoro.to auf den ersten Blick ein erfüllter Traum für Anime-Liebhaber*innen sein, die Realität ist allerdings weniger erfreulich. Zoro.to ist nicht legal und das Streamen von Inhalten auf der Website kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Anzeige

Die Plattform besitzt keine Rechte an den bereitgestellten Inhalten und bewegt sich daher auch in keiner rechtlichen Grauzone. Der Europäische Gerichtshof hat 2017 die rechtliche Grauzone abgeschafft und das illegale Streamen als strafbar festgelegt. Ihr könnt strafrechtlich verfolgt werden, wenn ihr beim Streaming auf einer solchen Seite erwischt werdet. Durch illegales Streaming unterstützt ihr zudem nicht die Produzent*innen, deshalb solltet ihr lieber legale Plattformen verwenden. Welche das sind, verraten wir euch im Folgenden.

Diese Streaming-Geheimtipps solltet ihr euch nicht entgehen lassen:

Zoro.to: Welche legalen Alternativen gibt es?

Es gibt einige Anbieter, die nicht nur legal sind, sondern damit auch die Produzent*innen unterstützen. Beispielsweise bietet Crunchyroll aktuelle Anime-Filme, -Serien und Mangas an. Einige davon könnt ihr sogar kostenlos mit Werbung ansehen. Mit dem Premium-Abonnement könnt ihr alle Inhalte werbefrei genießen.

Anzeige

Auch ein Streaming-Abonnement bei NetflixAmazon Prime Video oder Disney+ kann euch bei der Suche nach Animes helfen. Häufig findet man in diesen umfangreichen Angeboten auch weniger bekannte Animes. Bei Prime Video gibt es den aniverse-Channel, der euch in die Anime-Welt eintauchen lässt und euere Lieblinge wie „Vinland Saga“ ganz legal streamen lässt. 

Testet euer Anime-Wissen in unserem Quiz:

Anime-Quiz: Nur wahre Otakus erkennen alle 23 Serien im Bilder-Quiz auf den ersten Blick!

Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von KI-Tools erstellt und von der Redaktion geprüft.

Hat dir "Zoro.to: Ist die Streaming-Seite legal oder illegal? " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige