Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. „Zorro“: Filme & Serien über den maskierten Rächer im Überblick

„Zorro“: Filme & Serien über den maskierten Rächer im Überblick

Antonio Banderas in „Die Maske des Zorro“.
Antonio Banderas in „Die Maske des Zorro“. (© IMAGO / Everett Collection)

Vor über 100 Jahren tauchte der Rächer Zorro zum ersten Mal in einem Roman auf. Wir geben euch einen Überblick über die zahlreichen „Zorro“-Filme sowie -Serien.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

„Zorro“ gehört wohl zu den ersten maskierten Helden der Popkultur überhaupt. Als reicher, spanischer Edelmann in Kalifornien zu Beginn des 19. Jahrhunderts führt Don Diego de la Vega ein Doppelleben. Verkleidet mit schwarzer Maske, kämpft er für Gerechtigkeit und stellt sich der korrupten Regierung. Viele Motive aus den Romanen und Verfilmungen dienten als Vorlage für spätere Comic-Helden wie „Batman“.

Sehr prominente Verfilmungen um den schwarzen Rächer entstanden 1998 und 2005 unter den Titeln „Die Maske des Zorro“ und „Die Legende des Zorro“ mit Antonio Banderas in der Hauptrolle. Doch auch neben Banderas haben einige weitere Schauspieler die Maske aufgesetzt und Zorro ein Gesicht gegeben. Wer das ist und wie viele Filme und Serien es über den Mann mit der schwarzen Maske gibt, erfahrt ihr hier.

Im Video erfahrt ihr, worauf ihr euch bei der neuen Serie über „Zorro“ mit Jean DuJardin als ältere Version des maskierten Helden freuen könnt.

Poster

Eine Übersicht der „Zorro“-Filme und Serien

  • The Mark of Zorro“ (Film, 1920, Douglas Fairbanks als Zorro)
  • „The Mark of Zorro“ (Film, 1940, Tyrone Power als Zorro)
  • Zorro“ (Serie, 1957-1959, Guy Williams als Zorro)
  • „The Sign of Zorro“ (Film, 1958, Guy Williams als Zorro)
  • „The Mark of Zorro“ (Film, 1974, Frank Langella als Zorro)
  • „Zorro“ (Film, 1975, Alain Delon als Zorro)
  • „Zorro – Der schwarze Rächer“ (Serie, 1990-1993, Duncan Regehr als Zorro)
  • Z wie Zorro“ (Animeserie, 1995)
  • Die Maske des Zorro“ (Film, 1998, Antonio Banderas als Zorro)
  • Die Legende des Zorro“ (Film, 2005, Antonio Banderas als Zorro)
  • „Zorro“ (Serie, 2009, Richard Gutierrez als Zorro)
  • Zorro the Chronicles“ (animierte Kinder-Serie, 2015-2016)
  • Zorro“ ((Paramount+-)Serie, 2024-, Jean DuJardin als Zorro)
  • „Zorro“ ((Prime Video-)Serie, 2024-, Miguel Bernardeau Duato als Zorro)
  • „Z“ (Film, voraussichtlich 2027, Gael García Bernal als Zorro)

„Die Maske des Zorro“ (1998)

Im Jahr 1821 endet die 300-jährige Herrschaft Spaniens über Mexiko. Ein Volksaufstand breitet sich über Kalifornien aus und die Bauern fordern den Tod des spanischen Gouvernerus Don Rafael Montero (Stuart Wilson). Zorro stellt sich dem Despoten entgegen. Der Gouverneur findet heraus, dass hinter der Maske der Edelmann Don Diego de la Vega (Anthony Hopkins) steckt und lässt ihn festnehmen. Dabei wird de la Vegas Frau Esperanza (Julieta Rosen) getötet und Montero nimmt deren gemeinsame Tochter an sich. Jahre später flieht de la Vega und findet in dem jungen Banditen Alejandro Murrieta (Antonio Banderas) einen Nachfolger. Er trainiert den jungen Mann und macht ihn zum nächsten Zorro.

Anzeige

„Die Legende des Zorro“ (2005)

Alejandro lebt als Don Alejandro de la Vega gemeinsam mit Elena (Catherine Zeta-Jones), der Tochter des früheren Zorro, und seinem Sohn ein bürgerliches Leben. 1850 ruft der Gouverneur von Kalifornien das Volk dazu auf, abzustimmen, ob das Land den Vereinigten Staaten beitreten soll. In diesen unruhigen Zeiten will Alejandro die Maske noch nicht ablegen, obwohl Elena ihn darum bittet. Sie lässt sich von ihm scheiden und die beiden leben fortan getrennt voneinander.

Alejandros Sohn Joaquin (Adrian Alonso) sieht in seinem Vater einen Schwächling, bewundert jedoch Zorro. Dabei weiß er nicht, dass es sich um ein- und dieselbe Person handelt. Bei seinen Nachforschungen findet Zorro heraus, dass es eine Verschwörung hinter den Wahlen gibt und auch seine geliebte Elena in die Sache verwickelt ist.

Der gestiefelte Kater aus „Shrek“ wurde von Zorro inspiriert

Zorro gehört zu den bekanntesten Rollen, die Antonio Banderas bis heute gespielt hat. Die Rolle inspirierte sogar die Macher der „Shrek“-Reihe dazu, den gestiefelten Kater an seine Version des maskierten Rächers anzulehnen. Im Original spricht Banderas sogar selbst den Kater, der mit „Der gestiefelte Kater“ und „Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch“ zwei eigene Spin-off-Filme bekommen hat.

Anzeige

Wie geht es mit Zorro weiter?

Die Begeisterung um den maskierten Zorro scheint nicht abzureißen. Und so haben sowohl Prime Video als auch Paramount+ zwei eigene Serien rund um den Helden des Volkes kreiert, die 2024 auf den Streamingdiensten gestartet sind. (In Deutschland ist die Prime-Serie allerdings noch nicht verfügbar.) Doch neben zu erwartenden weiteren Staffeln der beiden Serien soll 2027 Zorro mit „Z“ ein weiteres Mal auf der großen Leinwand zu sehen sein – dieses Mal verkörpert von Gael Garcia Bernal.

Anzeige

Bernal ist einem breiteren Publikum wohl aus dem 2021 erschienenen Thriller „Old“ bekannt. Die Regie sowie das Drehbuch wird der mexikanische Filmemacher Jonás Cuarón übernehmen, der bereits am Skript des Welterfolgs „Gravity“ mitwirkte. Der Weltraum-Thriller mit Sandra Bullock in der Hauptrolle gewann, neben weiteren Auszeichnungen, sieben Oscars. Wenn „Z“ nur halb so gut wird, wie der Weltraum-Thriller, dann könnt ihr euch auf einen packenden Zorro-Film freuen.

Ebenso flink beim Fechten: die Piraten aus „Fluch der Karibik“. Wie gut ihr euch auf hoher See auskennt, zeigt ihr im Quiz:

Nichts für Landratten: Teste dein Wissen im „Fluch der Karibik“-Quiz

Hat dir "„Zorro“: Filme & Serien über den maskierten Rächer im Überblick " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige