A Day Without a Mexican: Am 14. Mai wachten die Kalifornier auf und irgendetwas stimmte nicht. Gegen Mittag schien für die meisten das Ende der Welt gekommen zu sein. Was war geschehen? Ihre “geliebten” Mexikaner hatten sie über Nacht verlassen. Wie zum Teufel bedient man die Kaffeemaschine, wer kocht das Essen, macht die Wäsche? Sollen wir denn im Dreck ersticken? Kalifornien ist physisch, psychisch und moralisch am Ende!
Handlung und Hintergrund
Der 14. Mai wird für Kalifornien ein Tag wie jeder andere werden. Dieser irrigen Ansicht sind zumindest die amerikanischen Bewohner des Staates - bis sie feststellen müssen, dass der mexikanische Bevölkerungsanteil samt und sonders verschwunden sind. Für die zurück gebliebenen Amerikaner hat dies furchtbare Konsequenzen: nicht nur, dass Kaffee und Essen selbst gekocht, die Kinder selbst betreut, der Rasen selbst gemäht und das Gemüse selbst geerntet werden muss, sogar ein Baseballspiel fällt dem Mangel an qualifizierten Spielern zum Opfer.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Sergio Arau
Produzent
- Sergio Arau,
- Yareli Arizmendi,
- Isaac Artenstein,
- Álvaro Garnica,
- Sergio Guerrero,
- Bruce A. Simon
Darsteller
- Melinda Allen,
- Frankie J. Allison,
- Caroline Aaron,
- Yeniffer Behrens,
- Maria Beck,
- Eduardo Palomo,
- Elpidia Carrillo,
- Tony Abatemarco,
- Yareli Arizmendi,
- Todd Babcock,
- Arell Blanton,
- Cassidy Paige Bringas,
- Brian Brophy,
- Pilar Camporredondo,
- Larry Carroll,
- Suzette Craft,
- Maureen Flannigan,
- Suzanne Friedline,
- Jonathan Fuller,
- Joaquín Garrido