Aaltra: Zwei verfeindete Nachbarn geraten während einer Rauferei unter einen umkippenden Traktor der Marke "Aaltra". Daraufhin an den Rollstuhl gefesselt, trampen beide nach Finnland, um den Hersteller des verhängnisvollen Gerätes zu verklagen. Ihr Weg in den Norden gerät zur lakonischen Revue abstruser Situationen. Anstatt sich ihrem Schicksal oder dem Mitleid der anderen zu ergeben, nutzen sie letzteres gnadenlos aus.
Handlung und Hintergrund
Tag für Tag pendelt Monsieur Vives (Gustave Kervern) mit dem Wagen in die Stadt, und jedes mal gerät er dabei mit einem Faulpelz von Landmann (Benoît Delepine) und dessen Traktor aneinander. An einem Tag, der nicht der seine ist, gerät Vives mit dem Bauern in einen handfesten Streit. Beide landen erst unter dem Trecker und dann im Rollstuhl - der Beginn einer seltsamen Freundschaft.
„Mann beißt Hund„-Regisseur Benoît Poelvoorde und Aki Kaurismäki haben Gastauftritte in diesem knochentrockenen Stück Schwarzen Humors aus Belgien.
Zwei verfeindete Nachbarn landen nach einer Prügelei unter der Ladeklappe eines Traktoranhängers für immer querschnittgelähmt im Krankenhaus. Sie trampen nach Finnland, um die Herstellerfirma „Aaltra“ um Schadenersatz anzugehen und erleben auf ihrer Odyssee Mitleid, Aggressionen und Ignoranz, die sie durch ihr anarchistisches Verhalten selbst herausfordern.
Ben und Gus, Nachbarn an einer Landstraße im Norden Frankreichs, haben ein Problem: Sie können sich auf den Tod nicht ausstehen. Als sie während einer Prügelei unter die Ladeklappe eines Traktoranhängers geraten, werden sie so schwer verletzt, dass beide querschnittgelähmt im Rollstuhl landen. Nach Selbstmordversuchen entscheidet jeder für sich, nach Finnland zu trampen, um Aaltra, die Herstellerfirma des Anhängers, zu verklagen. Auf ihrem Weg dorthin stoßen sie neben Aggression und Ignoranz auch auf viel Mitleid, das sie schamlos ausnützen.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Benoît Delépine,
- Gustave Kervern
Darsteller
- Benoît Delépine,
- Gustave Kervern,
- Michel de Gavre,
- Isabelle Delépine,
- Gérard Condejean,
- Pierre Ghenassia,
- Pierre Carles,
- Jan Bucquoy,
- Aki Kaurismäki,
- Bouli Lanners,
- Irmeli Debarle,
- Thérèse Kobankaya,
- Benoît Poelvoorde
Drehbuch
- Benoît Delépine,
- Gustave Kervern