Anzeige
Anzeige
Poster

Admiral: Russland erinnert sich eines Nationalhelden, der im Geschichtsbuch der Sowjetunion nicht besonders gut wegkam, und setzt dem zähen Kämpfer gegen die leninistische Anarchie ein episches Kinodenkmal mit diesem reich ausgestatteten Kriegsfilm. Um den Mann aber nicht nur als Militär zu würdigen, finden romantische Affären ebenso ausführliche Würdigung wie Heldentaten, und damit der geneigte Actionfan dem Ganzen auch...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Als Experte für Seeminen und furchtloser Stratege erwirbt sich der Marineoffizier Alexander Kolchak im Ersten Weltkrieg den Respekt seiner Truppen und den Titel eines Konteradmirals. Doch die Zeiten sind unruhig, und mit der Revolution der Bolschewisten mag sich der treue Anhänger des Zaren nicht anfreunden. Lieber führt er die Weißen Garden gegen die Roten im russischen Bürgerkrieg und knüpft ganz nebenbei romantische Bande zur Frau seines besten Freundes. Letzterer verzeiht ihm, doch die Verräter in den eigenen Reihen kennen keine Gnade.

Konteradmiral Kolchak will sich der russischen Revolution nicht beugen und erklärt den Kommunisten den Bürgerkrieg. Episches Geschichtsdrama mit viel Romantik an drastischem Gefechtsrealismus.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Andrey Kravchuk
Produzent
  • Anatoliy Maksimov,
  • Konstantin Ernst,
  • Dmitry Jurkov,
  • Dzhanik Fayziev,
  • Dmitry Nelidov
Darsteller
  • Konstantin Khabenskiy,
  • Elizaveta Boyarskaya,
  • Sergei Bezrukov,
  • Anna Kovalchuk,
  • Egor Beroev,
  • Richard Bohringer,
  • Oleg Fomin,
  • Anatoliy Pashinin,
  • Aleksandr Klyukvin,
  • Fyodor Bondarchuk,
  • Nikolay Burlyaev,
  • Olga Ostroumova,
  • Aleksandr Tyutin,
  • Maksim Drozd,
  • Aleksei Kravchenko,
  • Aleksandr Lazarev Jr.,
  • Viktor Verzhbitskiy,
  • Sergey Vlasov,
  • Vladislav Vetrov,
  • Igor Savochkin
Drehbuch
  • Zoya Kudrya

Kritikerrezensionen

  • Russland erinnert sich eines Nationalhelden, der im Geschichtsbuch der Sowjetunion nicht besonders gut wegkam, und setzt dem zähen Kämpfer gegen die leninistische Anarchie ein episches Kinodenkmal mit diesem reich ausgestatteten Kriegsfilm. Um den Mann aber nicht nur als Militär zu würdigen, finden romantische Affären ebenso ausführliche Würdigung wie Heldentaten, und damit der geneigte Actionfan dem Ganzen auch gerne beiwohnt, wird mit drastischem Realismus in Kampfszenen nicht gegeizt. Tipp für Geschichtsfreunde und Militariasammler.
    Mehr anzeigen
Anzeige