Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

The Amityville Horror: Amityville, Long Island im November 1974: Fast die ganze Familie DeFeo wurde in ihren Betten bestialisch ermordet. Nur Ronald DeFeo überlebte den Vorfall und gesteht kurze Zeit später, dass er seine Eltern und Geschwister in der Nacht erschossen hat, nachdem ihm "das Haus befohlen hatte, die Tat zu verüben". Ein Jahr später bezieht das junge Ehepaar George und Kathy Lutz mit seinen drei Kindern das verfluchte Haus...

Handlung und Hintergrund

Mitte der 70er Jahre ersteht die fünfköpfige Familie Lutz recht günstig eine auf den ersten Blick traumhafte Immobilie in dem idyllischen Örtchen Amityville. Sie stört es wenig, dass dort nur ein Jahr zuvor ein Familienvater seine komplette Verwandtschaft blutrünstig getötet hat, nachdem ihm angeblich Stimmen aus dem Jenseits die Tat befohlen hatten. Nun droht sich der Horror zu wiederholen.

Produzent Michael Bay bedient sich für sein Geisterhaus-Remake wie schon beim „Texas Chainsaw Massacre“ erneut an einem Kassenknüller der 70er.

Ein Jahr nachdem das Haus an der Ocean Avenue Tatort einer Tragödie wurde, ziehen George und Kathy Lutz mit ihren Kindern dort ein. Bald zeigt sich, dass die Präsenz, die bereits einen Mann in den Wahnsinn trieb, noch immer das Klima vergiftet. Während fast jeder von Visionen gequält wird, verändert sich George zur aggressiven Persönlichkeit, die glaubt, einen grausamen Auftrag zu haben.

Anzeige

Ein Jahr nach einem Amoklauf, bei dem sechs Personen starben, bezieht die Familie Lutz ihr neues Heim - den Schauplatz der damaligen Tragödie. Abgesehen von den Reibereien zwischen Stiefvater George und dem ältesten Sohn seiner Frau offenbaren sich bald weitere unangenehme Seiten der neuen Situation. So zieht es George magisch in den Keller, spricht Tochter Chelsea plötzlich ausgiebig mit ihrer imaginären Freundin Jodie und wird der jüngste Sohn von Angstattacken geplagt. Zurecht, wie sich im Laufe eines fatalen Gewitters zeigt.

News und Stories

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Andrew Douglas
Produzent
  • Ted Field,
  • David Crockett,
  • Michael Bay,
  • Andrew Form,
  • Bradley Fuller
Darsteller
  • Ryan Reynolds,
  • Melissa George,
  • Jesse James,
  • Jimmy Bennett,
  • Chloë Grace Moretz,
  • Rachel Nichols,
  • Philip Baker Hall,
  • Isabel Conner,
  • Brendan Donaldson,
  • Annabel Armour
Drehbuch
  • Scott Kosar
Musik
  • Steve Jablonsky
Kamera
  • Peter Lyons Collister
Schnitt
  • Christian Wagner,
  • Roger Barton
Casting
  • Lisa Fields

Kritikerrezensionen

    1. Eine zerspaltene Familie versucht, sich in dem Haus in Amityville neu zu kreieren. Der Vater ist gestorben, die junge Witwe Kathy hat inzwischen George geheiratet, der von den Kindern noch abgelehnt wird. In die Vergangenheit gerichtete Trauer und die Umstellung auf eine neue Zukunft reiben sich hier, und sie erzeugen eine innere Spannung, in die das Böse eingreifen kann. Es ist eine schwere Prüfung, in dem Haus, wo das mythische Böse wohnt, wo die uralten Sünden der Neuen Welt an seinen Ureinwohnern noch virulent sind und immer neues Böses schaffen...

      Der Film ist ein lustiges Rätselraten. Rätselraten deshalb, weil er eine Unmenge an Horrormotiven aus der Geschichte des Genres übernimmt und man einen Gutteil des Zuschauens damit verbringen kann, die Quellen des eben Gesehenen herauszufinden. Lustig deshalb, weil es eine solche Vielzahl an Verweisen/Zitaten/Plagiaten gibt, dass man nicht mal Horrorexperte zu sein braucht, um bei dem Ratespiel auf eine ganz gute Punktzahl zu kommen.

      Das böse Haus ist sowieso ein Topos des Genres, es macht seine Bewohner zu psychopathischen Killern, und dass immer wieder die Tage eingeblendet werden, wie lange die Familie schon im Haus wohnt, verdanken wir natürlich Kubricks „Shining“; die Tochter sieht mit sechstem Sinn tote Menschen – hier grüßt interessanterweise auch der jüngste DeNiro-Schinken „Hide and Seek“, genauso in der Tatsache, dass das Böse immer zu einer bestimmten Uhrzeit nachts geschieht; das Haus steht auf einem alten Folterplatz, wo früher im Namen der Christenheit Indianer gemetzelt wurden, ein Exorzist versucht, dem Bösen Herr zu werden, das Böse lauert unter anderem im Keller, beim Betrachten von 8mm-Filmen, Schatten huschen im Hintergrund vorbei, im Spiegel lauert immer wieder eine Fratze, der Wandschrank ist ein Hort des Grauens für den, der eingeschlossen wird, Blut tropft aus den Wasserhähnen, und es ist von vornherein klar, dass der Hund als allererstes dran glauben muss.

      Eine geballte Ladung an Längstgesehenem. Und merkwürdigerweise: Es funktioniert. Die Elemente sind nie originell, aber sie sind auf den Punkt gebracht; und obwohl man genau weiß – oder das Gefühl hat, wissen zu müssen –, was jetzt kommt, fällt man dann doch drauf rein. Seine Wirkung erzielt er vor allem daraus, dass er sich ernst genug nimmt – trotz aller aufgesogenen und wieder ausgespuckten Motive wirken sie nicht ausgelutscht –, dass er sich aber andererseits überhaupt nicht ernst nimmt: Er will nicht mehr sein als Horror. Im immer weiter verfallenden Gesicht von George, dem Stiefvater, der mehr und mehr vom Bösen zersetzt wird, schrammt der Film knapp an der Selbstparodie vorbei: Aber er bleibt auf der Seite des Grauens. Man lacht, ja: Wenn George mit seinem Stiefsohn Holz hackt – im Haus ist es selbstverständlich immer kalt, und der große Ofen im Keller muss gefüttert werden –, dann lässt er in außerordentlich sadistischer Manier den frühpubertären Billy den Holzklotz solange halten, bis der Bub fast von der Axt gespalten wird... Man lacht, aber nicht über den Film, sondern aus Verwunderung, dass es trotzdem funktioniert.

      „Amityville Horror“ bedient perfekt die Klaviatur des Grauens, und er zieht alle Register; er ist kein Klassiker, aber immerhin solide B-Ware; und vor allem: Er ist nicht nur das Remake des Filmes von 1979, sondern er beruht natürlich auch ganz und gar auf wahren Begebenheiten...

      Fazit: Geballte Ladung an wirkungsvoll eingesetztem Horror, ohne überladen zu sein.
      Mehr anzeigen
    2. Amityville Horror: Amityville, Long Island im November 1974: Fast die ganze Familie DeFeo wurde in ihren Betten bestialisch ermordet. Nur Ronald DeFeo überlebte den Vorfall und gesteht kurze Zeit später, dass er seine Eltern und Geschwister in der Nacht erschossen hat, nachdem ihm "das Haus befohlen hatte, die Tat zu verüben". Ein Jahr später bezieht das junge Ehepaar George und Kathy Lutz mit seinen drei Kindern das verfluchte Haus, in dem sich der Vorfall ereignete und das seit damals leer stand. Doch die anfängliche Idylle wechselt schnell in einen realen Albtraum, als immer mysteriösere Dinge passieren. Tochter Chelsea wird von Visionen geplagt, genauso wie George, der dadurch immer aggressiver wird. Anscheinend hausen hier die Geister der Ermordeten und sind über die neuen Bewohnern gar nicht glücklich.

      Mehr anzeigen
    Anzeige