Anzeige
Anzeige

Anderswo: Drama um eine aus Israel stammende, in Berlin lebende Frau, die sich plötzlich weder in ihrer Wahlheimat noch bei ihrer Familie wohlfühlt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Beim spontanen Heimatbesuch bei ihren Angehörigen in Israel kommt Noa vom Regen in die Traufe. Dem nebelgrauen Berlin hatte sie den Rücken gekehrt, als man ihr nach Jahren des Studiums die Mittel strich und ihre Forschungsarbeit, ein Lexikon der unübersetzbaren Wörter, ablehnte. Nun ist sie bei ihrer mit eigenen Gesundheitssorgen beschäftigten Familie das fünfte Rad am Wagen. Ihre dauernörgelnde Mutter Rachel macht ihr Vorhaltungen, statt ihr Nestwärme zu geben. Dann reist auch noch Noas adretter deutscher Freund Jörg an und will Antworten.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Ester Amrami
Produzent
  • Laura Machutta,
  • Dirk Manthey
Darsteller
  • Golo Euler,
  • Neta Riskin,
  • Hana Laszlo,
  • Hana River,
  • Dov Reiser,
  • Romi Aboulafia,
  • Kosta Kaplan,
  • Ivan Anderson
Drehbuch
  • Ester Amrami,
  • Momme Peters
Musik
  • Fabrizio Tentoni
Kamera
  • Johannes Praus
Schnitt
  • Osnat Michaeli

Kritikerrezensionen

    1. Die junge Israelin Noa lebt seit Jahren in Deutschland und ist gerade mit ihrem Freund Jörg zusammengezogen. In ihrer Master-Arbeit über „unübersetzbare Wörter“ kommt sie nicht weiter und auch in der Beziehung scheint es zu kriseln. Noa entschließt sich zu einem Ortswechsel. Sie reist, zunächst allein, zu ihrer Familie nach Israel. Doch auch dort warten Probleme. Die Oma muss ins Krankenhaus, die Mutter nörgelt an ihr herum, der Bruder verweigert den Militärdienst. Als dann auch noch Jörg auftaucht, prallen Welten aufeinander. Und Noa muss entscheiden, wohin und zu wem sie gehört. Der Abschlussfilm von Ester Amrami, die an der HFF „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg Regie studierte, thematisiert Fragen und Konflikte, die für jeden jungen Menschen, unabhängig von Nationalität oder Kultur, entscheidend sind. Der geografische Kontext liefert zusätzliche Brisanz, wenn etwa Jörg als Deutscher auf Noas Familie in Israel trifft. Die ältere Generation vermeidet die Begegnung und kann nicht vergessen, die jüngere Generation speist sich aus Vorurteilen. Noa selbst, glaubhaft von Neta Riskin verkörpert, steht zwischen diesen Welten, zwischen Tradition, Moderne, Erinnern, Vergessen und Verzeihen. In einem zutiefst zu Herzen gehenden Moment bricht aus ihr die verzweifelte Sehnsucht nach ihrer Mutter heraus, die von Hana Laslo mit hinreißender Verve gespielt wird. Trotz trauriger Momente durchzieht den Film eine sonnige Stimmung, oft konzentriert sich die Kamera auf Großaufnahmen der Figuren. ANDERSWO findet wunderschöne Bilder für Noas Suche nach Heimat und ihrem eigenen Weg, erklärt jedoch nicht jeden ihrer Schritte. Dazu passend bietet er in kleinen Einspielern immer wieder großartige Beispiele für Wörter, die man einfach nicht erklären kann. Ein berührendes und erstaunlich reifes Debüt.

      Jurybegründung:

      Seit acht Jahren wohnt die israelische Studentin Noa in Berlin. Die Welt scheint für sie in Ordnung. Sie arbeitet an ihrer Masterarbeit und jüngst ist sie mit ihrem deutschen Freund Jörg zusammengezogen. Aber, wie so oft, funktionieren die Beziehungen in getrennten Wohnungen besser, als wenn man zusammenzieht. Es beginnt zwischen den Beiden zu kriseln, Noa fühlt sich unverstanden und dann gerät der Studienabschluss auch noch in Gefahr. Spontan fliegt Noa zu ihrer Familie nach Israel, um den Kopf frei zu bekommen. Aber schnell holt sie der Alltag auch dort ein. Zu den Problemen aus Berlin kommen sogar noch neue dazu. Bei der Rückkehr nach Deutschland wird sie einige Entscheidungen fällen müssen. Am Anfang, wie auch am Ende ihrer Reise, muss Noa sich die Frage stellen: Was habe ich falsch gemacht, was muss ich ändern und wohin wird mich mein Leben noch führen?
      Das sind schwere Themen, Szene auf Szene, welche Autorin und Regisseurin Ester Amrami dem Zuschauer vorsetzt. Diese aber erzählt sie auf erstaunlich leichte Weise.
      Alle Szenen haben ihre wichtige Bedeutung, alle enden mit einem Konflikt und ohne wirkliche Lösung. Ein dramaturgischer Reigen von Abbrüchen, aber doch für den Betrachter ertragbar. Ja mehr noch, denn dieser hat immer die Möglichkeit für persönliche Interpretationen und denkbare Lösungsansätze.
      Man merkt dem Film an, dass Ester Amrami ihre Wurzeln in Israel hat. Die Beschreibung des Familienlebens von Noas Familie wirkt in der Inszenierung, wie auch durch das Spiel der Protagonisten, so authentisch, dass man manchmal den Eindruck bekommt, sich in einem Dokumentarfilm zu befinden. In der darstellerischen Leistung überragt die Mutter der Familie auf grandiose Weise den weiteren gut besetzten und spielenden Cast.

      Eine gelungene Idee ist, in die eigentliche Geschichte eine Reihe von Interviews mit verschiedenen Persönlichkeiten einzufügen. Diese Interviews gehören zu Noas Masterarbeit über ein Wörterbuch für unübersetzbare Wörter. Und wenn man genau hinhört, dann sind die Wortbedeutungen allesamt auch sinnfällig für Noas Leben selbst.

      Eine gute Kameraführung, schöne musikalische Begleitung und eine perfekte Montage gehören zu den weiteren positiven handwerklichen Leistungen dieses gelungenen Films.

      Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
      Mehr anzeigen
    2. Anderswo: Drama um eine aus Israel stammende, in Berlin lebende Frau, die sich plötzlich weder in ihrer Wahlheimat noch bei ihrer Familie wohlfühlt.

      Mehr anzeigen
    Anzeige