Auch Zwerge haben klein angefangen: Die Werke des Autorenfilmer-Starregisseurs Werner Herzog wissen von Haus aus sowieso nur eingefleischten Arthouse-Freunden zu würdigen. Einen Schritt weiter geht sein zweiter Langfilm aus dem Jahr 1970. Die kulturpessimistische Groteske „Auch Zwerge haben klein angefangen“ ist nur hartgesottenen Herzog-Anhängern nachhaltig zu empfehlen.
Handlung und Hintergrund
In einer von Liliputanern bewohnten Erziehungsanstalt in einer abgelegenen kargen Landschaft. Während der Direktor und die meisten Insassen auf einem Ausflug sind, proben die restlichen Zwerge den Aufstand. Sie schlagen einiges zu Klump, sperren die beiden kleinsten Zwerge ein, verbrennen Blumentöpfe, veranstalten eine schwarze Prozession. Der Aufsicht führende Erzieher verschanzt sich mit einem der Rädelsführer, seine Drohungen führen zu weiterem Vandalismus. Die Revolte scheitert. Im Schlussbild steht der kleinste Zwerg vor einem halb aufgerichteten Kamel und lacht minutenlang.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Werner Herzog
Produzent
- Werner Herzog
Darsteller
- Helmut Döring,
- Paul Glauer,
- Gisela Hertwig,
- Hertel Minkner,
- Gertrud Piccini,
- Marianne Saar,
- Brigitte Saar,
- Gerd Gickel,
- Erna Gschwendtner,
- Gerhard Maerz,
- Alfredo Piccini,
- Erna Smollarz,
- Lajos Zsarnoczay,
- Pepi Hermine
Drehbuch
- Werner Herzog