Anzeige
Anzeige

Auf der Suche nach Ingmar Bergman: Zum 100. Jubiläum von Ingmar Bergman im Jahr 2018 widmet sich Margarethe von Trotta in einem persönlichen Rückblick dem Werk des legendären Regisseurs.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Im Jahr 2018 wäre Ingmar Bergman 100 Jahre alt geworden. Mit Filmen wie „Das siebente Siegel“, „Szenen einer Ehe“ oder „Wilde Erdbeeren“ prägte Bergman Generationen von Filmemachern. Darunter auch die deutsche Regisseurin Margarethe von Trotta. In der Dokumentation wirft sie einen persönlichen Blick auf das Werk Bergmans und behandelt auch die Zeit, die er im Exil in Deutschland verbrachte.

„Auf der Suche nach Ingmar Bergman“ — Hintergründe

Gemeinsam mit dem Filmhistoriker und Regisseur Felix Moeller („Verbotene Filme“) erforscht Margarethe von Trotta („Hannah Arendt“). welchen Einfluss Ingmar Bergman auch heute noch hat. Erzählt wird nicht nur die Biografie Bergmans. In Interviews erklären aktuelle Filmemacher auch, wie sie durch das Werk des gebürtigen Schweden beeinflusst wurden.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Margarethe von Trotta
Produzent
  • Benjamin Seikel,
  • Konstanze Speidel
Darsteller
  • Margarethe von Trotta,
  • Olivier Assayas,
  • Ingmar Bergman Jr.,
  • Stig Björkman,
  • Jean-Claude Carrière,
  • Gaby Dohm,
  • Julia Dufvenius,
  • Katinka Faragó,
  • Mia Hansen-Løve,
  • Jan Holmberg,
  • Johannes Kaetzler,
  • Gunnel Lindblom,
  • Ruben Östlund,
  • Rita Russek,
  • Carlos Saura,
  • Liv Ullmann,
  • Halfdan Ullmann Tøndel,
  • Ingmar Bergman
Drehbuch
  • Felix Moeller
Anzeige