Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Bares für Rares - Die Trödel-Show mit Horst Lichter
  4. News
  5. Fiasko bei „Bares für Rares”: Bedröppelte Schwestern bekommen keine Händlerkarte

Fiasko bei „Bares für Rares”: Bedröppelte Schwestern bekommen keine Händlerkarte

Fiasko bei „Bares für Rares”: Bedröppelte Schwestern bekommen keine Händlerkarte
© ZDF / Frank W. Hempel

Eine vermeintlich alte Orgel brachte zwei Schwestern bei „Bares für Rares“ kein Glück. Sie mussten unverrichteter Dinge den Heimweg antreten.

Die Schwestern Pia Steffes und Marion Garitz ahnten nichts Böses, als sie frohen Mutes ihre Orgel zu „Bares für Rares“ brachten. Doch statt wohlklingender Laute kam es schnell zu Misstönen, denn das Erbstück hielt nicht das, was es versprach. Zwar stammte das Musikinstrument aus dem Kölner Karneval und wurde dort auch zu manch feuchtfröhlicher Schunkelei verwendet, dennoch handelte es sich nicht im eine Antiquität.

Schon Host Lichter ahnte beim ersten Blick, dass die gute Laune der beiden Damen nicht lange anhalten würde. Experte Detlef Kümmel bestätigte die Eingebung und musste den Schwestern mitteilen, dass sie mit ihrer Orgel nicht das große Los gezogen haben. Von einer Antiquität war das elektronisch gesteuerte Instrument nämlich leider so weit entfernt wie der 1. FC Köln vom Gewinn der deutschen Meisterschaft. Ihre Drehorgel sei moderne Massenware, die heute noch ganz regulär vom Band läuft.

Keine Händlerkarte: Horst Lichter schickt Schwestern nach Hause

Horst Lichter ließ keine Milde walten und überreichte den Verkäuferinnen die heiß begehrte Händlerkarte nicht. „Kinder, da kann ich euch keine Karte für geben“, teilte er den enttäuschten Damen mit. Da es sich bei der Orgel weder um eine Rarität, noch um ein antikes Stück handelte, entsprach seine Entscheidung den Regeln von „Bares für Rares“. Dass Pia Steffes und Marion Garitz dennoch ein wenig bedröppelt dreinschauten, entging dem Moderator nicht. So gab er ihnen noch ein paar warme Worte zum Abschied mit. Er sei sich sicher, dass sich noch jemand finden werde, der ihnen das Musikinstrument abkaufen werde, für den Moment war ihre Reise aber an diesem Punkt vorbei.

Anzeige

Weitaus besser lief es in diesen Fällen. Hier sind die teuersten Stücke aus „Bares für Rares“.

„Bares für Rares“ läuft von Montag bis Freitag um 15:05 Uhr beim ZDF. Wiederholungen zeigt der Ableger ZDF Neo um 10:55 Uhr und um 19:20 Uhr. Das Konzept der Sendung hat sich in über 1.000 Folgen nicht verändert: Menschen wie Pia Steffes und Marion Garitz lassen ihre Ware von Sachverständigen bewerten und feilschen dann im Händlerraum um den Verkaufspreis. Voraussetzung ist natürlich, dass sie es überhaupt zu Waldi und Co. schaffen.

Wie würdet ihr euch bei „Bares für Rares“ anstellen? Testet euer Wissen im Quiz:

Teste dein „Bares für Rares“-Wissen: Bist du Schrottsammler oder Antiquitäten-Händler?

Hat dir "Fiasko bei „Bares für Rares”: Bedröppelte Schwestern bekommen keine Händlerkarte" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige