Anzeige
Anzeige

Bergblut: In Bergblut wird dieser Aufstand aus der Perspektive der Bayerin Katharina betrachtet, die mit dem Tiroler Franz in dessen Heimat fliehen muss, nachdem Franz im Streit einen französischen Soldaten erschlagen hatte. Katharina wird allerdings in Franz’ Heimatdorf alles andere als herzlich aufgenommen, stammt sie doch aus Bayern, wie Frankreich Besatzungsmacht. Während Katharina ihre Heimat und die Annehmlichkeiten...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Die gebildete Arzttochter Katharina lässt Wohlstand und ihre Eltern in Bayern hinter sich, um mit dem jungen Südtiroler Franz in den Bergbauernhof seiner Eltern zu ziehen. Während er und einer seiner Brüder sich von Andreas Hofer für den Freiheitskampf begeistern lassen und gegen Franzosen und Bayern in einen aussichtslosen Krieg ziehen, kämpft Katharina um die Anerkennung der verbliebenen Bauersleute. Als immer mehr Verletzte aus den Krieg zurückkehren, kümmert sie sich als Krankenschwester wie eine Ärztin um sie.

Die gebildete Arzttochter Katharina lässt Wohlstand und ihre Eltern in Bayern hinter sich, um mit dem jungen Südtiroler Franz in den Bergbauernhof seiner Eltern zu ziehen. Während er und einer seiner Brüder sich von Andreas Hofer für den Freiheitskampf begeistern lassen und gegen Franzosen und Bayern in einen aussichtslosen Krieg ziehen, kämpft Katharina um die Anerkennung der verbliebenen Bauersleute. Als immer mehr Verletzte aus den Krieg zurückkehren, kümmert sie sich als Krankenschwester wie eine Ärztin um sie.

Arzttochter gerät auf südtiroler Bergbauernhof in Andreas Hofers Freiheitskampf gegen Franzosen und Bayern. Top ausgestattetes Heimatdrama von Filmhochschulabsolvent Philipp J. Pamer, Publikumspreis beim Filmfest München.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Philipp J. Pamer
Produzent
  • Florian Reimann
Co-Produzent
  • Philipp J. Pamer
Darsteller
  • Inga Birkenfeld,
  • Wolfgang Menardi,
  • Anton Algrang,
  • Verena Plangger,
  • Martin Abram,
  • Markus Oberrauch,
  • Verena Buratti,
  • Klaus Gurschler,
  • Hans Stadlbauer,
  • Jutta Speidel,
  • Gerd Anthoff,
  • Hildegard Schmahl,
  • Mathieu Carrière,
  • Götz Burger,
  • Eisi Gulp,
  • Martin Thaler,
  • Felix Rech,
  • Annabel Faber,
  • Ingrid Schölderle
Drehbuch
  • Philipp J. Pamer
Musik
  • Sami Hammi
Kamera
  • Namche Okon

Kritikerrezensionen

    1. Dieser atmosphärisch dichte historische Film über eine arme Tiroler Bauernfamilie zur Zeit Andreas Hofers ist eine studentische Abschlussarbeit. Regisseur und Drehbuchautor Philipp J. Pamer, der aus dem Südtiroler Passeiertal stammt und auch mit Hofer entfernt verwandt ist, erstellte sie an der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen. Der Spielfilm, der an Originalschauplätzen gedreht wurde, erhielt Unterstützung aus Bayern und Südtirol. Entstanden ist ein sehenswertes Drama, das vor dem geschichtlichen Hintergrund das Schicksal einer Frau aus Bayern im Passeiertal erzählt.

      Dass sich Bayern und Österreicher, obwohl sprachlich und kulturell so eng verbunden, nicht wirklich grün sind, liegt wohl vor allem an historischen Konflikten. Zur Zeit Napoleons gehörte Tirol – mit dem heute italienischen Südtirol – zum Königreich Bayern. Die verhassten Besatzer veranlassten die armen Bauern zum Aufstand unter Andreas Hofer, der allerdings von den Franzosen hingerichtet wurde, bevor Napoleons Ära zu Ende ging. Der junge Regisseur Pamer schlägt nun das Buch dieser Geschichte erneut auf, um sozusagen nach dem Lebensgefühl der Südtiroler damals zu forschen, aber auch um mit der fiktiven Figur einer ins Passeiertal verschlagenen Bayerin über die alten Gräben im Alpenraum eine Brücke der Versöhnung zu schlagen.

      Katharina, gespielt von Inga Birkenfeld, hat ein Säckchen voller Münzen und einen Seidenschal im Gepäck, als sie mit Franz, den Wolfgang Menardi darstellt, auf seinen elterlichen Hof in Südtirol kommt. Ihre Schwiegermutter, gespielt von Verena Plangger, weist beide Geschenke stolz, gar feindselig, zurück. Wenn die Familie sich zu ihrem Arme-Leute-Essen am Holztisch versammelt, wird im schönsten Dialekt über die Fremde aus Augsburg hergezogen. Die Eggers machen es ihr nicht leicht, doch diese Katharina ist eine Kämpfernatur, mit Zähigkeit, einem großen Herzen und Selbstvertrauen erträgt sie die Anfeindungen, die ihr auch im nahen Dorf entgegenschlagen. Denn sie fühlt mit den leidenden Einheimischen und hat ihre neue Familie, wie auch die bergige Landschaft, längst ins Herz geschlossen.

      Historische Atmosphäre, mit französischen Soldaten, die durch den Tiefschnee auf der Suche nach dem versteckten Andreas Hofer stapfen, oder mit Bauern, die in der Stunde der Not Gebete murmeln, vereint sich in diesem Film auf vorteilhafte Weise mit moderner Sehnsucht nach dem Landleben. So darf Katharina ihre nackten Füße lustvoll in einem Kuhfladen vergraben, sind die Bauern beim Heumachen frohen Mutes, ist das Kerzenlicht anheimelnd. Auch die Sprache wirkt manchmal wie eine kreative Mischung von alt und neu. Es dominiert der örtliche Dialekt, der, wenn die Bauern nicht mit Rücksicht auf Katharina deutscher als sonst sprechen, untertitelt wird, aber es gibt dann auch den einen oder anderen Ausdruck wie „Zack, zack!“ oder „Arschloch“.

      Pamer inszeniert zwar einen Historienfilm, der einen Bogen über viele Schauplätze spannt, sogar Andreas Hofer kommt öfters vor, aber der Blick ist dann doch ziemlich verengt. Der leidenschaftliche Patriotismus der unterdrückten Tiroler Bevölkerung flammt in den ernsten Gesichtern eindrucksvoll auf – besonders Franz wird wie von einem inneren Feuer verzehrt - , aber die Emotionen werden mehr oder weniger postuliert, nicht durch Geschichten erklärt. Die Alpen im Licht der aufgehenden Sonne und unterdrückte Bauern, die bescheiden und fleißig sind, könnten leicht zum Ausdruck von Heimattümelei werden. Es dominieren aber dann doch realistisch wirkendes Lokalkolorit und eine auf Stimmung aufgebaute Spannung, so dass man diese Probleme des Films kaum als störend empfindet.

      Fazit: Großes Alpendrama über die Zeit Andreas Hofers mit stimmungsvollen Bildern bäuerlichen Lebens zwischen Kargheit und Emotion.
      Mehr anzeigen
      1. Als Katharina, gebildete Arzttochter aus gutem Augsburger Hause, beschließt, den Südtiroler Bergbauern Franz zu heiraten und mit ihm in die Berge zu ziehen, wird sie von ihrem Vater verstoßen. Doch es fällt ihr schwer, mit den harten Lebensbedingungen klarzukommen. Auch die Feindseligkeit von Franz‘ Familie und der Dorfbewohner ihr als Bayerin gegenüber macht ihr zu schaffen. Denn wir schreiben das Jahr 1809, die Zeit der napoleonischen Besetzung. Der Rebell Andreas Hofer ist gerade dabei, Freiwillige für einen gewaltsamen Aufstand gegen die Franzosen und die Bayern zu rekrutieren. Franz und seine Brüder folgen ihm. Und Katharina sitzt zwischen allen Stühlen. Das Spielfilmdebüt von Hochschulabsolvent Philipp J. Pamer findet an Originaldrehplätzen imposante Bilder für ein hoch spannendes Historiendrama. Es ist der Kampf einer Frau, die sich als Außenseiterin einen Platz in der Gesellschaft erkämpfen muss, ohne sich zu verraten. Glaubhaft verkörpert wird sie von Inga Birkenfeld, doch auch die Nebendarsteller überzeugen. Dank der ausgiebigen Recherche und einer detailgetreuen Ausstattung entsteht so ein außergewöhnlicher Historienfilm, der dem Zuschauer Geschichte auf packende Weise näher bringt.

        Jurybegründung:

        Ein Historienfilm, der die Jury positiv überraschte, ebenso ein ansehnliches Filmdebüt des Südtirolers Philipp J. Pamer mit visuellen Schauwert und einem doch sehr eigenen Blickwinkel auf den Tiroler Aufstand 1809 gegen das napoleonische Frankreich.

        Wer eine Leseart im Stile der fragwürdigen Tradition etwa von DER REBELL (1932 von Luis Trenker) mit obskuren ideologischen Implikationen befürchtet, wird angenehm ‚enttäuscht‘, mag auch der Titel BERGBLUT noch diese Assoziationen erwecken.

        Erzählt wird die dramatische Geschichte eines jungen Paares: er ein Südtiroler Bergbauernsohn, sie eine Augsburger Arzttochter. Nach einem tödlichen Zwischenfall geflüchtet ins Passeiertal wird er zum Parteigänger Andreas Hofers. Sie wird als Fremde und Angehörige der Landesfeinde (Bayerin!) vorerst ausgegrenzt und gemieden.

        Wir sehen einen sowohl an Wechselfällen als auch an Konfliktsituationen reichen Entwicklungsroman. Im Gewande eines subtilen Melodrams, das nie in historischer Patina erstarrt. Das Bekenntnis der Filmemacher zu einer traditionellen Ästhetik gerät nie in Widerspruch zur intelligenten Narration von Konflikten, die durchaus eine sehr gegenwärtige Identifikation ermöglichen.

        Ein schöner Balanceakt, zusätzlich geadelt durch schauspielerische Solidität, die überzeugende Rekonstruktion der historischen Atmosphäre und durch präzise geführte Spannungsbögen.

        Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
        Mehr anzeigen
      Anzeige