Anzeige
Anzeige

Berlin Is in Germany: Nach elf Jahren Haft kommt Ex-DDRler Martin aus dem Knast in die Freiheit des vereinten Deutschlands. Mit einem Taxi-Schein in Berlin hofft er, neu anfangen zu können und einen Urlaub für sich und seinen Sohn, den er nie kennenlernte, zu finanzieren. Außerdem würde er gerne seine Ex wiedererobern, doch deren Mann arbeitet eifersüchtig dagegen. Noch vor der Wende steckte man Martin Schulz in der DDR ins Gefängnis...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Nach elf Jahren Haft kommt Ex-DDRler Martin aus dem Knast in die Freiheit des vereinten Deutschlands. Mit einem Taxi-Schein in Berlin hofft er, neu anfangen zu können und einen Urlaub für sich und seinen Sohn, den er nie kennenlernte, zu finanzieren. Außerdem würde er gerne seine Ex wiedererobern, doch deren Mann arbeitet eifersüchtig dagegen.

Noch vor der Wende steckte man Martin Schulz in der DDR ins Gefängnis. Elf Jahre später kommt er im wiedervereinigten Deutschland wieder frei. Mit Ost-Geld in der Tasche und einer vom Fernsehen geprägten Erwartung an Deutschland versucht er ein neues Leben aufzubauen. Martin muss aber entdecken, dass er weder bei der mittlerweile verheirateten Ex, noch bei den Behörden, die ihm Aufgrund seiner Vergangenheit die Taxi-Prüfung verbieten, gute Karten hat. Und da gibt es auch noch seinen Sohn, der von Papis Existenz nichts weiß.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Hannes Stöhr
Produzent
  • Gudrun Ruzicková-Steiner
Darsteller
  • Jörg Schüttauf,
  • Julia Jäger,
  • Tom Jahn,
  • Oscar Martinez,
  • Edita Malovčić,
  • Robert Lohr,
  • Robin Becker,
  • Carmen-Maja Antoni,
  • Dirk Borchardt,
  • Rainer Reiners,
  • Oscar Martínez
Drehbuch
  • Hannes Stöhr
Anzeige