Anzeige
Anzeige

Beschreibung eines Sommers: Ende der 50er Jahre auf der Großbaustelle Schwedt, wo ein gigantischer Industriekomplex entsteht. Hierher, zu einem Jugendobjekt, wird Tom Breitsprecher aus Berlin delegiert. Er ist ein ausgezeichneter Ingenieur, aber seine politische Haltung und sein Privatleben lassen zu wünschen übrig. Er ist großspurig, zynisch, sein Frauenverschleiß enorm. Und hier verliebt er sich ausgerechnet in die FDJ-Sekretärin Grit, die...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Ende der 50er Jahre wird der Ingenieur Tom Breitsprecher auf eine Großbaustelle in Schwedt delegiert. Ein großer Freund der Frauen und politisch nicht gerade linientreu, lernt er hier die verheiratete FDJ-Sekretärin Grit kennen, für die er sich zu interessieren beginnt. Die beide verlieben sich ineinander, was auf Dauer den Kollegen und der Partei nicht verborgen bleibt und für große Aufregung sorgt. Letztendlich ist es an Grit, durch eine klare Entscheidung zu zeigen, ob sie zu ihrer Liebe steht oder nicht.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Ralf Kirsten
Darsteller
  • Manfred Krug,
  • Christel Bodenstein,
  • Marita Böhme,
  • Johanna Clas,
  • Günther Grabbert,
  • Peter Reusse,
  • Horst Jonischkan,
  • Erik Veldre,
  • Hans-Peter Reinecke,
  • Liska Merbach,
  • Helga von Wangenheim-Haeussler,
  • Heinz Lyschik
Anzeige