Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Black Snake Moan: Als ihr Freund Ronnie in den Irak zieht, erstickt die als Kind missbrauchte Nymphomanin Rae ihre Qualen in Alkohol, Drogen und Sex. Als sie von Ronnies Freund Gill nach einer ausschweifenden Nacht bewusstlos geprügelt wird, findet sie der frisch von seiner Frau verlassene, gottesfürchtige Einzelgänger Lazarus, der den Beschluss fasst, Rae mit Hilfe des Blues, dem Glauben an Gott und einer dicken Kette zurück auf den...

Handlung und Hintergrund

Als ihr Freund Ronnie (Justin Timberlake) in den Irak zieht, erstickt die als Kind missbrauchte Nymphomanin Rae (Christina Ricci) ihre Qualen in Alkohol, Drogen und Sex. Von Ronnies bestem Freund Gill (Michael James) nach einer ausschweifenden Nacht bewusstlos geprügelt, findet sie der gottesfürchtige Bluessänger Lazarus (Samuel L. Jackson). Der von seiner untreuen Ehefrau verlassene Schwarze beschließt, Rae vor sich selbst zu retten. Dafür kettet er sie an sein Haus an. Doch Rae verspürt nicht die geringste Lust, erlöst zu werden.

Angenehm kontroverses Südstaatendrama, mit dem sich Craig Brewer nach „Hustle & Flow“ treu bleibt. Im authentisch skizzierten Randmilieu räumt die famose Besetzung mit rassischen Stereotypen auf. Ein toller Blues-Score prägt die Fabel von Sünde und Erlösung.

Rae ist eine stadtbekannte Nymphomanin, die ihre Seelenpein in Alkohol, Drogen und Sex erstickt. Eines Tages landet sie nach einer ausschweifenden Nacht bewusstlos vor der Hütte des gottesfürchtigen, von seiner untreuen Frau verlassenen Bluessängers Lazarus. Der nimmt sich Raes auf seine Weise an, indem er sie ankettet, um ihr die inneren Dämonen auszutreiben.

Anzeige

Als ihr Freund sich zur Army-Ausbildung verabschiedet, windet sich die White-Trash-Mieze Rae zu Schlangenzischen besessen auf dem Rasen, woraufhin sie in Folge mit mehreren Männern Sex hat. Betrunken endet sie missbraucht, verprügelt und halbnackt vor dem Haus von Farmer Lazarus. Der kurz zuvor von seiner Frau verlassene Eigenbrötler nimmt das als Dorfschlampe verschriene Mädchen ins Haus, kettet sie an den Heizkörper und versucht sie von ihren „Krankheiten“ Nymphomanie und Keuchhusten gesund zu pflegen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Craig Brewer
Produzent
  • John Singleton,
  • Stephanie Allain
Darsteller
  • Samuel L. Jackson,
  • Christina Ricci,
  • Justin Timberlake,
  • S. Epatha Merkerson,
  • John Cothran Jr.,
  • Michael Raymond -James,
  • Kim Richards,
  • Adriane Lenox,
  • David Banner
Drehbuch
  • Craig Brewer
Musik
  • Scott Bomar
Kamera
  • Amelia Vincent
Schnitt
  • Billy Fox
Casting
  • Kimberly R. Hardin

Kritikerrezensionen

    1. Ja, die Musik ist wunderbar. Ein kraftvoller, atmosphärischer Blues-Soundtrack, der nicht wenig zur anfangs so wunderbar schwülen, aufgeladenen Südstaatenstimmung des Films beiträgt. Lazarus singt Lieder davon, wie er verlassen wird, wie er seine Frau und ihren Liebhaber umbringt, Gewaltphantasien, die in Musik gegossen, gebündelt, gezähmt werden. Musik, die auch von Gottesfurcht und von Gotteszorn spricht, von Flüchen und Beschwörungen – eine heiße Verbindung von Religion und Aberglaube, in die Lazarus ganz stark eingebunden ist.

      Immerhin fesselt er eine Frau, die er nicht kennt, an eine Kette, hält sie gefangen, bis sie sich von ihren Sünden lossagt, spielt selbst den strafenden Gott, von dem er sich gepeinigt fühlt; ein vom Schicksal geschlagener, der sich an einer anderen vom Schicksal Geschlagenen wiederaufrichtet…

      Ein bizarres Arrangement, das der Film etabliert, getragen auch von Samuel L. Jackson und Christina Ricci in bester Spiellaune, die schwere Eisenkette verbindet das Schicksal zweier Verlorener, über allem schwebt der Blues, und das hätte dem Film wie dem Regisseur durchaus die Kraft geben können, sich wirklich einzulassen auf die Geschichte von Anmaßung und Gottesstrafe und Demütigung und Sünde und Einsamkeit und Abhängigkeit.

      Doch leider, sehr bald schon, beschreitet Craig Brewer den Pfad der Tugend und Moral. Er, der zuvor mit „Hustle & Flow“ einen Hiphop-Film gemacht hat, weiß nicht wirklich den Blues zu integrieren – wo in der Musik Schmerz und Klage walten, da lässt er in seinem Film sehr bald schon einen Prediger alles richten. Die Inhalt widerspricht mehr und mehr der von Kamera, Setting und Musik behaupteten Atmosphäre, bis die sich als reine Seifenblase entpuppt und einem straight ausgespieltem Ende Platz macht, bei dem jedes Töpfchen sein Deckelchen findet. Inklusive Heirat und Läuterung aller. Und in dem der Blues nur noch halbgare Attitüde ist.

      Fazit: Das bizarre Arrangement, eine Sünderin anzuketten, um ihr Gottgefälligkeit beizubringen, ist nur der Aufhänger für eine moralische Geschichte, die sich in Friede, Freude, Eierkuchen auflöst.
      Mehr anzeigen
    Anzeige