Anzeige
Anzeige

Chuck Norris vs Communism: Dokumentarfilm über den Einfluss von Schwarzmarkt-Filmen aus Hollywood im Rumänien der 1980er Jahre.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Rumänien in den 1980er Jahren: Die politische Spitze um Nicolae Ceaușescu gibt den Ton in den Medien an. Westmedien und somit Hollywood-Filme werden von einer zentralen Stelle zensiert und meist gar nicht gesendet. Doch die Schmuggler schaffen es dennoch Filme aus dem Westen in das Land zu bringen. Kopien von Hollywood-Filmen wie „Top Gun“ und Action-Stars wie Chuck Norris würde die Bevölkerung nicht auf legalem Weg zu sehen bekommen. Somit half sich die Bevölkerung selbst aus, und organisiert illegale Filmvorführungen dank kopierter Videokassetten. In nachgestellten Szenen und Interviews mit den damaligen Teilnehmern, wie die alleinige Synchronsprecherin Irina Margareta Nistor, zeichnet Regisseurin Ilinca Calugareanu ein Bild der damaligen Verhältnisse hinter dem roten Vorhang auf.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Ilinca Calugareanu
Produzent
  • Aurelian Nica,
  • Mara Adina,
  • Brett Ratner
Darsteller
  • Irina Margareta Nistor,
  • Teodor Zamfir,
  • Mircea Cojocaru,
  • Vlad Craioveanu,
  • Mihai Dobrovolschi,
  • Adrian Sitaru,
  • Paul Stefanescu,
  • Alexandru Eremia,
  • Dan Alexandru,
  • Mihnea Mihalache-Fiastru,
  • Mariana Comanaru,
  • Voichita Toader,
  • Tudor Caranfil,
  • Marius Lazar,
  • Constantin Fugașin,
  • Ioan Gyuri Pascu,
  • Silviu Prigoana,
  • Emilian Urse,
  • Stefan Tiron,
  • Claudiu-Marian Stefanescu
Anzeige