Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Serien
  3. Nach genau 30 Jahren: Einer meiner liebsten 90er-Filme kehrt zurück – obwohl die Geschichte auserzählt ist

Nach genau 30 Jahren: Einer meiner liebsten 90er-Filme kehrt zurück – obwohl die Geschichte auserzählt ist

Nach genau 30 Jahren: Einer meiner liebsten 90er-Filme kehrt zurück – obwohl die Geschichte auserzählt ist
© IMAGO / EntertainmentPictures / Paramount Pictures

Ein weiterer Filmhit der 90er soll jetzt ein Sequel bekommen. Ob die Serie mit der ikonischen Vorlage mithalten kann, bleibt allerdings aufgrund einer Frage abzuwarten.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Fast dreißig Jahre nach ihrem Kinodebüt soll der Kultfilm „Clueless – Was sonst!“ eine Fortsetzung als Serie beim US-Streamingdienst Peacock bekommen – mit Alicia Silverstone erneut in ihrer ikonischen Rolle als hilfsbereite und modebewusste Cher Horowitz. Wie das Branchenmagazin Variety berichtet, befindet sich das Projekt aktuell in Entwicklung, wobei genaue Handlungsdetails noch geheim gehalten werden.

Fest steht aber, dass die Serie direkt an den Kultfilm von 1995 anschließen wird, was einige Fragen aufwirft. „Clueless“ basiert lose auf Jane Austens Roman „Emma“ und wurde 1995 zum Überraschungserfolg, auch wegen seines einzigartigen Stils und seiner charmanten Hauptfigur.

Anzeige

Neben Silverstone standen damals unter anderem Paul Rudd, Brittany Murphy und Stacey Dash vor der Kamera. Den mittlerweile 30 Jahre alten Film findet ihr aktuell hier im Angebot bei Prime Video.

Für die kreative Leitung der „Clueless“-Serie konnten Josh Schwartz und Stephanie Savage gewonnen werden, die unter anderem für die Erfolgs-Serie „Gossip Girl“ bekannt sind. Gemeinsam mit Jordan Weiss, der beispielsweise das Drehbuch zur Fortsetzung von „Freakier Friday“ geschrieben hat, übernehmen sie die Produktion.

Alicia Silverstone wird neben ihrer Hauptrolle ebenfalls als Executive Producerin fungieren. Mit an Bord sind außerdem Amy Heckerling, die Autorin und Regisseurin des Originalfilms, sowie Produzent Robert Lawrence. Produziert wird das Projekt von CBS Studios in Zusammenarbeit mit Universal Television.

Zusätzliche Inhalte rund um den Kultfilm von 1995 sind aufgrund seines Erfolges immer wieder im Gespräch gewesen. Zwischen 1996 und 1999 folgte eine TV-Adaption mit insgesamt drei Staffeln in „Clueless: Die wichtigen Dinge des Lebens“, in der jedoch Rachel Blanchard die Rolle der Cher übernahm.

2020 war ein weiterer „Clueless“-Ableger geplant, der nie realisiert wurde. In dieser früheren Version sollte Cher verschwinden, während ihre beste Freundin Dionne (Stacey Dash) im Mittelpunkt stand – ein Ansatz, der nun offenbar verworfen wurde.

Ableger und ganze Remakes sind immer wieder Diskussionsgrundlage für Filmfans. In diesem Video stellen wir euch Remakes vor, die besser als das Original sind:

Rückkehr von 90er Serien im Trend

Die Rückkehr von Alicia Silverstone als Cher reiht sich ein in einen aktuellen Trend, bekannte 90er-Figuren ins Streaming-Zeitalter zu überführen: Sarah Michelle Gellar als „Buffy“ in einem geplanten Hulu-Projekt, die Wiedervereinigung der „Malcolm in the Middle“-Besetzung bei Disney+ und das Prequel zu „Natürlich blond“ bei Prime Video.

Anzeige

Ich verstehe, dass „Clueless“ sich gut in diese Aufzählung gesellt, aber ich frage mich, ob eine Fortsetzung von Chers Charakter nötig ist. Mit ihrer affektierten und offenen Art ist Cher beinahe schon eine Karikatur eines verzogenen Papa-Kindes. Die Figur funktioniert meiner Meinung nach, weil Cher es nie böse meint, eine steile Lernkurve hinlegt und – vielleicht am wichtigsten – eine naive Teenagerin ist.

Chers Charakterentwicklung in „Clueless“ bekommt damit einen runden Abschluss, der mich als Zuschauerin zufrieden zurücklässt. Aber sind diese Charakterzüge bei einer erwachsenen Frau noch genauso sympathisch?

„Clueless“ hat mich mit einer Kombination aus ikonischen Outfits, Humor und einer gehörigen Portion Sarkasmus begeistert. Wenn die Macher*innen es schaffen, das Grundgerüst des Films in ein aktuelles Setting zu packen, wie beispielsweise in „Bridget Jones 4“, dann werde ich die Serie mit Sicherheit gespannt verfolgen. Doch für mich bleibt die Frage bestehen: Funktioniert die Figur Cher heute genauso wie vor 30 Jahren?

Anzeige