Coyote vs. Acme: Live-Action-Animation-Hybrid in der Looney-Tunes-Figur Wile E. Coyote gegen die Firma ACME vor Gericht zieht.
Handlung und Hintergrund
Die legendäre Fehde zwischen Wile E. Coyote und dem Roadrunner erreicht in „Coyote vs. Acme“ eine völlig neue Dimension. Nachdem die berüchtigten Produkte der Acme Corporation dem hartnäckigen Kojoten in seiner Jagd nach dem Roadrunner wiederholt versagen, beschließt er, die Firma zu verklagen. Unterstützt wird er dabei von einem ambitionierten Anwalt (Will Forte), der sich mit seinem ehemaligen, einschüchternden Boss (John Cena) als rechtlicher Beistand der ACME Firma anlegen muss. Doch während der Kampf vor Gericht tobt, entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft zwischen Mensch und Cartoon, die das Duo motiviert, für Gerechtigkeit zu kämpfen.
„Coyote vs. Acme“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart
Die Idee zu „Coyote vs. Acme“ basiert auf dem humorvollen Artikel „Coyote v. Acme“ von Ian Frazier aus dem Jahr 1990, der erstmals im New Yorker veröffentlicht wurde. Der Film greift das zentrale Thema des Artikels – die absurde Diskrepanz zwischen den hochtrabenden Werbeversprechen der Acme-Produkte und ihrer katastrophalen Realität – auf und überführt es in eine Mischung aus Live-Action und Animation. Die Produktion stand jedoch unter keinem guten Stern: Ursprünglich als Warner-Bros.-Projekt geplant, fiel der Film nach seiner Fertigstellung den rigiden Sparmaßnahmen des Studios zum Opfer und wurde, wie zuvor „Batgirl“, auf Eis gelegt. Dank des Protests von Filmschaffenden und der Übernahme durch Ketchup Entertainment wurde der Film jedoch gerettet und schließlich für eine weltweite Veröffentlichung gesichert.
Die Besetzung von „Coyote vs. Acme“ vereint namhafte Stars: Will Forte („Booksmart“) spielt den engoim 00oigierten Anwalt des Kojoten, während John Cena („Fast & Furious 9“) als charismatischer Gegenspieler auftritt. Lana Condor (“To All the Boys I’ve Loved Before“) und Tone Bell (“The Flash“) vervollständigen das Ensemble. Auf der kreativen Seite steht Regisseur Dave Green (“Teenage Mutant Ninja Turtles: Out of the Shadows“), während das Drehbuch von Samy Burch (“May December“) und James Gunn (“Guardians of the Galaxy“) mitentwickelt wurde. Gunn, der auch als Produzent fungiert, bringt seine charakteristische Mischung aus Humor und Herz in das Projekt ein.
Nach dieser turbulenten Produktionsgeschichte soll „Coyote vs. Acme“ nun endlich 2025 oder 2026 in die Kinos kommen. Die genauen Startdaten werden noch bekanntgegeben, doch die Mischung aus Live-Action, Animation und nostalgischem Humor verspricht ein Kinohighlight für die ganze Familie. Angesichts des familienfreundlichen Inhalts wird eine FSK-Freigabe ab 6 Jahren erwartet.
News und Stories
Besetzung und Crew
Regisseur
- Dave Green
Produzent
- Christopher DeFaria,
- James Gunn
Darsteller
- Will Forte,
- John Cena,
- Lana Condor,
- Eric Bauza,
- P. J. Byrne,
- Jeff Bergman,
- Bob Bergen,
- Tone Bell
Drehbuch
- Samy Burch