The Ringer: Steve Barker war mal ein talentierter High School-Athlet, doch mittlerweile ist bei ihm die Luft raus und er steckt bis zum Hals in Schulden. Seinem bauernschlauen Onkel Gary geht es nicht anders, doch dem kommt plötzlich die vermeintlich rettende Idee: Steve soll sich bei den Special Olympics, den Spielen für Menschen mit einer geistigen Behinderung, einschleichen. Gary hat bereits sein Haus auf den völlig unbekannten...
Handlung und Hintergrund
Mit den besten Absichten und den übelsten Folgen versucht Steve Barker (Johnny Knoxville), seinem besten Kumpel einen Job zu verschaffen. Nun steht er mit 28.000 Dollar in der Kreide und bekommt von seinem selber bei der Mafia verschuldeten Onkel den heißen Tipp, es doch einfach mit einer vorgeblichen Geisteskrankheit bei den Special Olympics zu versuchen. Die Frau, die Steve liebt, findet das jedoch alles andere als komisch.
Aber auch nur die. Bestes Bad-Taste-Entertainment, also solches mit Herz, produziert von den solchermaßen versierten Farrelly-Brüdern („Kingpin„, „Verrückt nach Mary„).
Dass sich bei Steve Schulden angesammelt haben, kann niemanden überraschen, der sieht, wie inkompetent sich das vermeintliche Sportass bei der Ausübung seines Berufs anstellt. Man könnte meinen, er sei behindert. Findet zumindest Steves bester Kumpel, der den rettenden Einfall hat: Steve soll sich als geistig minderbemittleter Sportler (IQ 38) ausgeben und bei den Special Olympics den großen Reibach machen. Wie nicht anders zu erwarten, fällt Steve diese Rolle nicht schwer. Doch dann melden sich die Liebe und das schlechte Gewissen.
Steve Barker war mal ein talentierter High School-Athlet, doch mittlerweile ist bei ihm die Luft raus und er steckt bis zum Hals in Schulden. Seinem bauernschlauen Onkel Gary geht es nicht anders, doch dem kommt plötzlich die vermeintlich rettende Idee: Steve soll sich bei den Special Olympics, den Spielen für Menschen mit einer geistigen Behinderung, einschleichen. Gary hat bereits sein Haus auf den völlig unbekannten Newcomer verwettet, als ans Licht kommt, dass die Gegner doch nicht so leicht hinter selbiges zu führen sind.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Barry W. Blaustein
Produzent
- John Jacobs,
- Bradley Thomas,
- Marc S. Fischer,
- Clemens E. Franek,
- Peter Farrelly,
- Bobby Farrelly,
- K.C. Hodenfield
Darsteller
- John Taylor,
- Brian Cox,
- Katherine Heigl,
- Luis Ávalos,
- Jed Rees,
- Leonard Earl Howze,
- Geoffrey Arend,
- Edward Barbanell,
- Bill Chott,
- Mike Cerrone,
- Terry Funk,
- Leonard Flowers,
- Janna Ambort,
- Steve Levy,
- Zen Gesner,
- Alcides Dias,
- Bo Kane,
- Mohammad Ahmed,
- Brad Leland,
- John Taylor