Dheepan: Die Rebellen der Tamil Tigers haben ihr Ziel eines von Sri Lanka unabhängigen Staates nicht erreicht. Sie wurden besiegt. Um in Frankreich bessere Chancen auf Asyl zu haben, schließt sich Dheepan (Jesuthasan Antonythasan), einer der unterlegenen Soldaten, mit der jungen Frau Yalini (Kalieaswari Srinivasan) und dem Waisenmädchen Illayaal (Claudine Vinasithamby) zusammen – das Trio behauptet gegenüber den Behörden...
Handlung und Hintergrund
Sidvadhasan (Antonythasan Jesuthasan) verlor im Bürgerkrieg von Sri Lanka beinah alles. Seine Frau und sein Kind sind beide in den Unruhen ums Leben gekommen und nach dem die Tamil Tiger, für die Sidvadhasan kämpft, den Bürgerkrieg verloren haben, findet er Zuflucht in einem Flüchtlingscamp. Dort entscheidet er sich für einen Neubeginn in Frankreich, benötigt jedoch für ein politisches Asyl eine glaubwürdige Geschichte, um einreisen zu können. Er erhält den Pass eines Toten namens Dheepan und tut sich mit zwei weiteren Asylsuchenden zusammen: Eine Frau namens Yalini (Kalieaswari Srinivasan) und die 9-Jährige Illayaal (Claudine Vinasithamby) sollen eine Frau und seine Tochter sein. Der Plan geht vorerst auf und die drei finden Asyl in einem Pariser Vorort. Doch die Probleme nehmen kein Ende.
Als Sidvadhasan als Hausmeister im Viertel beginnt, sieht er sich mit rassistischen Kommentaren und Ausländerhass ausgesetzt. Die Lage spitzt sich zu und ehe er sich versieht, wird er mit den örtlichen Machenschaften im Drogenmilieu konfrontiert. Das Asyl, welches er sich in seiner Heimat vorgestellt hat, schreckt ihn mit Gewalt und Hass zutiefst ab. Die aus der Not heraus und zum Schein aufgebaute Familie muss sich ihren Platz in der neuen Heimat erst verdienen.
„Dämonen und Wunder - Dheepan“ – Hintergründe
Regisseur Jacques Audiard wurde mit dem Film „Dheepan“ bereits zum vierten Mal in den Wettbewerb von Cannes eingeladen und konnte erstmals die Goldene Palme durch die Coen-Brüder in Empfang nehmen. Seine letzten drei Werken „Der Geschmack von Rost und Knochen“, „Ein Prophet“ und „Der wilde Schlag meines Herzens“ wurden allesamt mit dem französischen Filmpreis César ausgezeichnet. Die beiden Hauptdarsteller Antonythasan Jesuthasan und Kalieaswari Srinivasan geben in diesem Film ihr Debüt.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Jacques Audiard
Produzent
- Pascal Caucheteux,
- Jacques Audiard
Darsteller
- Jesuthasan Antonythasan,
- Kalieaswari Srinivasan,
- Sandra Murugiah,
- Vincent Rottiers,
- Marc Zinga,
- Faouzi Bensaïdi,
- Bass Dhem,
- Franck Falise,
- Joséphine de Meaux,
- Jean-Baptiste Pouilloux,
- Nathan Anthonypillai,
- Vasanth Selvam,
- Karthik Krishnan,
- Tassadit Mandi,
- Marie Trichet,
- Sandor Funtek,
- Aymen Saïdi,
- Soufiane Guerrab,
- Eric Douré
Drehbuch
- Noé Debré,
- Jacques Audiard,
- Thomas Bidegain