Anzeige
Anzeige

Damen und Herren ab 65: "Nachdem die ersten Aufführungen gelaufen waren, entdeckten wir alle, dass unsere Darstellungsform einfach einen anderen Wert hat." Lebenserfahrung statt Bühnenerfahrung zählt bei der Neuauflage des Tanztheaterstückes "Kontakthof", für das Pina Bausch im Jahr 1998 Laiendarsteller ab 65 sucht. In über einjähriger Probenzeit erarbeiten sich Männer und Frauen, die zum Großteil noch nie auf einer Bühne standen,...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

In Wuppertal trifft sich eine 25-köpfige Laientheatergruppe, deren Teilnehmer durchweg das 65. Lebensjahr bereits überschritten haben. Kennen gelernt hat man sich per Kleinanzeige in der Lokalzeitung, und nun steht passenderweise Pina Bauschs Tanztheaterstück „Kontakthof“ auf dem Spielplan. Über ein Jahr wird mit Unterstützung diverser Profis geübt, bevor im Januar 2000 die Premiere stattfindet und eine Gastspielreise beginnt.

„A Chorus Line“ von und mit bergischen Senioren. Normalerweise endet die Karriere des Theatertänzers mit Erreichen des 35. Lebensjahrs. Wie man den biologischen Wecker austrickst und der Physik ein Schnippchen schlägt, zeigt diese Filmdokumentation.

Auf eine Kleinanzeige in einer Wuppertaler Lokalzeitung hin findet sich eine Gruppe von Laiendarstellern ab 65, mit der Pina Bauschs 1978 uraufgeführtes Tanztheaterstück „Kontakthof“ neu inszeniert wird. Über ein Jahr lang wird mit Unterstützung von Tänzerinnen und Tänzern der Uraufführungstrupppe geprobt.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Lilo Mangelsdorff
Produzent
  • Lilo Mangelsdorff
Anzeige