Anzeige
Anzeige

Das Glas Wasser: London, Anfang des 18. Jahrhunderts: Königin Anna, die letzte Regentin des Hauses Stuart, ist eine schwache Herrscherin und ganz von ihren Ratgebern, Sir Henry St. John und Lady Churchill, Herzogin von Marlborough, abhängig. Die beiden Adeligen liefern sich nach allen Regeln der höfischen Intrige einen Kampf um die Gunst der Königin. In das riskante Spiel wird bald ein junger Offizier der königlichen Garde verwickelt...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

England 1710. Die regierende Königin Anna ist in den Entscheidungen von ihren beiden Ratgebern, Lady Churchill, Herzogin von Marlborough, und Sir Henry St. John, abhängig. Die Herzogin, galanten Abenteuern nicht abgeneigt, protegiert insgeheim einen naiven jungen Mann, auf den auch die Königin ein Auge geworfen hat. Das nutzt Sir Henry, Führer der Opposition, für seine politischen Ziele aus. Mit einer cleveren Intrige, in der das titelgebende Glas Wasser Stichwort ist, schaltet er die Herzogin aus und hat fortan allein das Sagen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Helmut Käutner
Darsteller
  • Gustaf Gründgens,
  • Liselotte Pulver,
  • Sabine Sinjen,
  • Hilde Krahl,
  • Horst Janson,
  • Rudolf Forster,
  • Hans Leibelt,
  • Herbert Weißbach
Drehbuch
  • Helmut Käutner,
  • Willibald Eser
Anzeige